13.01.2013, 21:22
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8515429.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8515429.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-01/mali-frankreich-deutschland">http://www.zeit.de/politik/ausland/2013 ... eutschland</a><!-- m -->
Zitat: Ein Konflikt mit Folgenedit:
Wie gefährlich wird Mali für Deutschland?
Frankreich ist vorgeprescht und geht in Mali gegen islamistische Rebellen vor. Kann der Alleingang des Nato-Partners auch die Bundeswehr in den Konflikt hineinziehen?
...
Wenn der Präsident der Elfenbeinküste, Alassana Ouattara, am kommenden Mittwoch bei Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zu Gast ist, wird das ausnahmsweise mal anders sein. Ouattara ist auch Vorsitzender der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft Ecowas. Und die will so schnell wie möglich eine Eingreiftruppe nach Mali schicken, um islamistische Rebellen zurückzudrängen.
Es ist gut möglich, dass der Ecowas-Präsident die deutsche Kanzlerin um logistische Unterstützung dafür bitten wird und die Bundeswehr nur wenige Tage nach dem Beginn der Türkei-Mission vor ihrem nächsten Auslandseinsatz steht. Über die Entsendung von Transall-Transportmaschinen wird bereits spekuliert, sie könnten Truppen und Ausrüstung aus den Nachbarländern nach Mali bringen.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2013-01/mali-frankreich-deutschland">http://www.zeit.de/politik/ausland/2013 ... eutschland</a><!-- m -->
Zitat:Datum 13.01.2013 - 19:43 Uhr
Westafrika SPD-Politiker fordert deutsche Hilfe für Mali
Die französische Luftwaffe kämpft in Mali gegen islamistische Rebellen. Die SPD verlangt auch deutsche Unterstützung. Europa könne sich keinen Unilateralismus leisten.
....