08.01.2013, 11:12
Zitat: Die Luftabwehr wirst du in Zukunft nicht mehr von aussen abschälen können, weil die Taktik die sich in Bosnien bewährt hat, von allen moderneren Staaten/Armeen angewandt werden kann. Die Luftabwehr wird ihre Radare nicht mehr permanent angeschaltet haben. Es wird so sein, dass du dich zu keiner Zeit sicher sein kannst, dass ein Sektor frei geräumt wurde. Das wiederum heisst, dass kein Legacy-Flugzeug über diesem Szenario funktionieren kann.Für was die F-35?? Ich verstehe deinen Ansatz nicht. Die F-35 wird nicht SEAD/DEAD fliegen. Das können Drohnen viel besser, wenn es sein muss rund um die Uhr, wochenlang ohne Pause. Wir schreiben nicht mehr 1999. Wir sind viel viel besser. Ob mit ob ohne Stealth Bomb Trucks, mit der serbischen Taktik kommt man nicht mehr weit. Du kannst deine Luftabwehr ein und ausschalten wie du willst, vor den Bomb Trucks werden immer die Drohnen ständig da sein, die dir ohne Probleme eine moderne Lenkwaffe reinschicken werden.
Das bewirkt dass du viele Stealth-Drohnen für SEAD-Einsätze brauchst, zu was du dann auch noch Legacy-Flugzeuge brauchst, ist mir schleierhaft. Für die grössere Bobenlast hat man dann eine X-47 oder die F-35 und sicher keine FB-22.
Für was da die F-35? In reality wird es doch so aussehen: Abgesehen von einigen wenigen Einsätzen in der ersten Stunde werden die F-35 jede Menge Außenlasten über irgendwelchen Hochwertzielen abwerfen. Sprich, Stealth kannste vernachlässigen. Nur ein absoluter Bruchteil aller Mission wird unter voll Stealth geflogen werden. Und das kann das auch ein Legacy Jet mindestens genauso gut und vor allem günstiger. Für die letzten Zehn Prozent für die es wirkliche Stealth Flieger braucht benötigen wir keine Tausend 5th Gen Jets.
Für was die F-35 wenn Drohnen das Gefechtsfeld dominieren und du sogar die X-47 Bomben schleppen lassen willst? Es gibt keine Rechtfertigung dafür das ein 5th Gen Jet Brücken bombardiert wenn man die Luftherrschaft hat.
Dein Artikel ist ganz nett. Bezeichnend finde ich insbesondere folgendes:
Zitat: He did say, however, that F-35 requirements call for it to go into battle with "no support whatever" from these systems.Ich kann darüber nur den Kopf schütteln. Die Zukunft liegt nicht in einer Plattform die alles mit einem Piloten vereinen soll. Das kann niemals so effektiv gehandhabt werden wie spezialisierte Systeme die im Verbund arbeiten. Der Luftkrieg höchstes Intensität reduziert sich zukünftig nicht auf Rotten von F-35 die sich als Einzelkämpfer in den feindlichen Raum stürzen. Der Ansatz den hier Lockheed verfolgt ist zwar interessant aber letztlich nicht von Nöten. Der moderne Luftkrieg zeichnet sich durch totale Vernetzung aus. Die F-35 die irgendein Ziel bekämpfen soll kann nur eine Komponente sein, mitunter nicht mal die wichtigste. Einzelkämpfer sind nie so effektiv wie ein Team und ein System für alles war noch nie die Lösung. Am Ende wird man immer auf Drohnen, Awacs, dezidierte Eloka Flieger, Begleitschutz, Bomber und seegestützte Abstandslenkwaffen und Cruise Missiles zurückgreifen um irgendwo reinzugehen. Und man wir immer besser sein als auf sich gestellte Piloten in ihren F-35. Der springende Punkt ist dann aber: Der Verbund funktioniert auch ohne das JSF Programm.
"I don’t know a pilot alive who wouldn’t want whatever support he can get," O’Bryan acknowledged. "But the requirements that we were given to build the airplane didn’t have any support functions built in. In other words, we had to find the target, ... penetrate the anti-access [defenses], ... ID the target, and ... destroy it by ourselves."