16.12.2012, 20:43
@Erich
Die Steuern haben damit eher nichts zu tun, eher sogar die Preissteigerungen zumindest in Deutschland bei Einführung des Euro.
In Schweden, wo der Euro nicht eingeführt wurde, ist das Preisniveau sogar gleichgeblieben.
In Deutschland meinte man, durch den gemeinsamen Markt als Exportnation zu profitieren, aber die Exporte in die Euro-Zone wurden dann häufig mit Krediten - also faktisch nicht vorhandenem Geld - bezahlt. Das wird auch aus dem im vorherigen Beitrag von mir verlinkten Artikel deutlich.
Man hat also die Exporte mit Versprechen bezahlt!
Insgesamt ist die ganze Grundidee des Finanzsystems morsch, aber man ist nicht gewillt etwas daran zu ändern.
Die Steuern haben damit eher nichts zu tun, eher sogar die Preissteigerungen zumindest in Deutschland bei Einführung des Euro.
In Schweden, wo der Euro nicht eingeführt wurde, ist das Preisniveau sogar gleichgeblieben.
In Deutschland meinte man, durch den gemeinsamen Markt als Exportnation zu profitieren, aber die Exporte in die Euro-Zone wurden dann häufig mit Krediten - also faktisch nicht vorhandenem Geld - bezahlt. Das wird auch aus dem im vorherigen Beitrag von mir verlinkten Artikel deutlich.
Man hat also die Exporte mit Versprechen bezahlt!
Insgesamt ist die ganze Grundidee des Finanzsystems morsch, aber man ist nicht gewillt etwas daran zu ändern.