12.12.2012, 20:49
Nightwatch schrieb:Es ist halt wie immer, sobald es brenzlig wird zieht die UN ab. Hatten wir vor 67 auch schon malich möchte dem amüsanten Dialog nichts weiter hinzufügen, nur etwas "Geschichtsfälschung" kitten:
1967 hat Nasser im Mai den Abzug der UN-Truppen von ägyptischem Territorium gefordert, und Israel war trotz der entsprechenden Bitte von UNO-Generalsekretär Sithu U Thant nicht bereit, seinerseits UN-Truppen auf seinem Gebiet zuzulassen.
Die UN sind also nicht einfach "abgezogen weil es brenzlig wurde".
Was im Übrigen seinerzeit Inhalt der israelischen Politik war, kann man einem späteren Zitat von Begin entnehmen:
Zitat:...Quelle: Internetpräsenz des israelischen Außenministeriums (englisch)
Die Regierung der nationalen Einheit hat dann einstimmig beschlossen: Wir werden die Initiative ergreifen und den Feind angreifen, zurückdrängen und damit die Sicherheit von Israel und die Zukunft der Nation gewährleisten. Wir taten dies nicht, weil wir keine Alternative gehabt hätten. Wir hätten weiter abwarten können, wir hätten die Armee nach Hause schicken können. Wer weiß, ob ein Angriff gegen uns erfolgt wäre? Es gibt keinen Beweis dafür. Es gibt mehrere Argumente für das Gegenteil. Während es in der Tat richtig ist, dass die Schließung der Straße von Tiran ein Akt der Aggression war, ein casus belli, ist immer noch Raum für die Überlegung, ob es notwendig ist, aus einem casus einen bellum zu machen.
...