02.12.2012, 20:21
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2012/48/Essay-Separatismus-EU-Staaten">http://www.zeit.de/2012/48/Essay-Separa ... EU-Staaten</a><!-- m -->
Zitat:Datum 02.12.2012 - 16:16 Uhrentwickelt sich die EU zum "Europa der Regionen"?
Separatismus Am prächtigsten allein
Reiche EU-Regionen wollen raus aus ihren Staaten.
....
Eigentlich spricht nichts dagegen, so viele politische Entscheidungen wie möglich so nahe wie möglich an die Bürger heranzurücken, im Gegenteil, dieses Prinzip der Subsidiarität ist im deutschen Verfassungsrecht leitendes Prinzip der Demokratie. Auch wirtschaftlich ist es keineswegs ein Nachteil, wenn ein Staat klein ist. Estland hat 1,3 Millionen Einwohner. Geht es ihm deshalb schlecht? Nein, finden viele Esten, gerade deswegen gehe es ihnen gut. Ohne das Gefühl, zu einer überschaubaren Schicksalsgemeinschaft zu gehören, sagen sie, hätten sie die opferreiche, aber letztlich erfolgreiche Radikalliberalisierung der neunziger Jahre nicht bewältigen können. Kleinere Systeme sind außerdem weniger stör- und chaosanfällig als große.
...