15.11.2012, 20:51
Shahab, die ganze Diskussion dreht sich im Kreis. Die Sowjetunion etwa hat Ostpreußen explizit auch annektiert, und zwar erst im Oktober 1945, also nach der von dir genannten UN-Definition vom Juni 1945. Und jetzt? Kein vernünftiger Mensch würde diesen Sachverhalt dennoch abstreiten oder in Frage stellen oder gar deswegen nun die Rückgabe fordern, es ist schlicht eine Folge des verlorenen Krieges, rechtliche Standpunkte bzw. Deutungen hin oder her. Und Syrien hat den Golan eben auch im Kontext einer krachenden Niederlage verloren. Außerdem gibt es genügend Bsp. in denen Länder oder Landesteile annektiert wurden von einem Staat, ohne dass dieser zuvor attackiert worden wäre (Timor etwa durch Indonesien, die Westsahara durch Marokko). Obwohl derartiges Vorgehen infolge eines nicht vorhergegangenen bzw. verlorenen (Angriffs-)Krieges i. d. T. äußerst problematisch ist, riefen und rufen diese Aktionen indessen kaum Proteste hervor, anders als im Falle Golan. Da wird schlicht Wirbel um eine medial ausbeutbare Kriegsfolge gemacht, obgleich jedem klar ist, wie es dazu kam...
Schneemann.
Schneemann.