15.11.2012, 19:26
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/gewalt-im-gaza-streifen-hamas-lehnt-waffenstillstand-ab-a-867513.html#ref=rss">http://www.spiegel.de/politik/ausland/g ... ml#ref=rss</a><!-- m -->
Die Kommentare der großen Medien zu den Handlungen der Israelis sind relativ einhellig:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kommentar-bomben-und-raketen-11961677.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 61677.html</a><!-- m -->
Also ist die Gelegenheit für Israel günstig, der Hamas einen empfindlichen Schlag zu versetzen, ohne von der Hizb. aus dem Libanon einen Angriff befürchten zu müssen.
Allerdings scheint mir das nur kurzfristig und "wahlkampftaktisch" gedacht. Denn eine Niederlage Assads würde höchstwahrscheinlich auch in Syrien den Kräften zum Sieg verhelfen, die bereits in Ägypten die Regierungsgewalt übernommen haben. Und da sind die zur Hamas orientierten Muslimbrüder sicher auch an maßgeblicher Rolle (übrigends genauso wie sunnitischen Türkei).
Und dann hat Israel das Problem, dass mit Syrien und Ägypten die stärksten Nachbarn zunehmend vergrätzt sind.
Für eine langfristige Einigung mit den Nachbarn ist das nur kontraproduktiv.
Zitat:15.11.2012
Gewalt im Gaza-Streifen
Luftalarm in Tel Aviv
In Tel Aviv wurde am Donnerstagabend Luftalarm ausgelöst. Einwohner hörten eine Explosion. Zuvor war eine aus dem Gaza-Streifen abgefeuerte Rakete nahe der Stadt eingeschlagen. In den Auseinandersetzungen zwischen Israel und der Hamas sind seit Mittwoch 18 Menschen getötet worden.
...
Die Kommentare der großen Medien zu den Handlungen der Israelis sind relativ einhellig:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/kommentar-bomben-und-raketen-11961677.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 61677.html</a><!-- m -->
Zitat:Kommentar<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/eskalation-des-nahost-konflikts-israel-hat-nichts-mehr-zu-gewinnen-1.1524520">http://www.sueddeutsche.de/politik/eska ... -1.1524520</a><!-- m -->
Bomben und Raketen
15.11.2012 · Es ist offenkundig, dass Israel den Raketenbeschuss durch radikale Palästinenser nicht hinnehmen kann. Und doch drängt sich die fatale Vermutung auf, dass Zeitpunkt und Ausmaß der israelischen Reaktion etwas mit der kommenden Wahl zu tun haben könnten.
....
Zitat:Eskalation des Nahost-Konflikts<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/kommentar/eskalationnahost100.html">http://www.tagesschau.de/kommentar/eska ... st100.html</a><!-- m -->
Israel hat nichts mehr zu gewinnen
15.11.2012, 17:30 Ein Kommentar von Peter Münch
Die Bombardierung des Gaza-Streifens ist ein gezielter Angriff auf die dort herrschende Hamas. Es gibt einen Grund dafür, dass Israel gerade jetzt den großen Schlag führt - es herrscht Wahlkampf und Regierungschef Netanjahu zeigt sich so als zupackender Führer. Doch es gibt ein Problem: Nun bestimmt die Hamas, wie sich der Konflikt weiter entwickelt.
...
Zitat:Kommentar zur Eskalation der Gewalt in Nahostund noch was: aufgrund des Bürgerkriegs in Syrien dürfte die Hizb. im Libanon "ruhig halten" - sonst könnte die Gefahr bestehen, dass auch Assads Syrien in den Konflikt gezogen wird, und das würde die Rebellen massiv unterstützen.
Netanjahu geht es um den Machterhalt
Von Torsten Teichmann, ARD-Hörfunkstudio Tel Aviv
...
Stand: 15.11.2012 17:59 Uhr
Also ist die Gelegenheit für Israel günstig, der Hamas einen empfindlichen Schlag zu versetzen, ohne von der Hizb. aus dem Libanon einen Angriff befürchten zu müssen.
Allerdings scheint mir das nur kurzfristig und "wahlkampftaktisch" gedacht. Denn eine Niederlage Assads würde höchstwahrscheinlich auch in Syrien den Kräften zum Sieg verhelfen, die bereits in Ägypten die Regierungsgewalt übernommen haben. Und da sind die zur Hamas orientierten Muslimbrüder sicher auch an maßgeblicher Rolle (übrigends genauso wie sunnitischen Türkei).
Und dann hat Israel das Problem, dass mit Syrien und Ägypten die stärksten Nachbarn zunehmend vergrätzt sind.
Für eine langfristige Einigung mit den Nachbarn ist das nur kontraproduktiv.