(Allgemein) Bundeswehr im Ausland
spooky schrieb:...
im übrigen bedeutet cooperation und aufgabenteilung ja nicht, das sich jeder aufs geradewohl irgend etwas herauspickt sondern das man die fähigkeiten abstimmt. was machst du denn wenn die anderen staaten von deutschland z.b. eine seegestützte ballistische raketenabwehr (gibt es aktuell bei keiner europäischen marine) oder einen zusätzlichen europäischen träger wünschen und garkein bedarf an zusätzlichen panzern haben?
wenn man wirklich an eine europäische Kooperation und Solidarität denkt (und das wäre alleine aus Synergieeffekten dringend zu empfehlen), dann muss man auch darüber reden, wer welche Lasten trägt.
Natürlich wird der Schwerpunkt eines Inselstaates (GB) oder eines Staates mit langen Küsten und vielen Inseln (Italien, Griechenland) eher auf dem maritimen Bereich liegen, der Deutschlands eher weniger - aber .... Solidarität heißt auch, dass der wirtschaftlich Leistungsfähigere etwas mehr an den gemeinsamen Lasten übernimmt als das Land, das ohnehin kurz vor dem Staatsbankrott steht.
Und spätestens zu dieser Frage kommt auch die Überlegung, wie sich Deutschland solidarisch an maritimen Einsatzkräften beteiligen kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: