Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Volksrepublik China
@Ambassador
Zitat:Das heute kann man nicht mit dem Boxeraufstand vergleichen.
Gut, so etwas wie den Boxeraufstand, der übrigens in seinen Dimensionen auch nicht an den Taiping-Aufstand heranreichte haben wir in China nicht. Die "Boxer" selbst waren allerdings in ihrem Einfluss weitgehend auf Shandong und den Raum um Peking beschränkt.
Trotzdem haben sie als lokale, fremdenfeindliche Bewegung China sehr geschadet.
Es stellt sich die Frage, ob mittelfristig nicht ähnliche fremdenfeindliche Bewegungen in China entstehen können, und/oder lokale fremdenfeindliche Ausschreitungen ähnliche Auswirkungen wie damals haben könnten.

Zitat:und China wurde in der Zeit davor tatsächlich ausgebeutet von verschiedenen Gruppen im Land selbst aber besonders auch von aussen wie hauptsächlich Grossbritannien, aber auch Japan, USA, Russland und Deutschland.
Großbritannien war bis 1915 am Opiumhandel in China beteiligt. Japan hatte dagegen bis 1915 nur wenig Einfluss in China, und den Krieg 1895 hatte es primär um Korea und Taiwan geführt.

Zitat:Heutzutage geht es China bei den betroffenen strittigen Archipelen um die Unterstreichung der Macht zunächst gegenüber seinen Nachbarn und vor allem darum, der Welt zu beweisen, das China seinen Weg gehen wird, ohne das sich jemand wagen darf, sich einzumischen.
Womit es sich auch auf Konfrontationskurs begibt - mit entsprechenden Risiken.

Zitat:China kann es sich heute auch anders als damals leisten, das Japaner bzw. Japanische Firmen China den Rücken zudrehen, denn heutzutage ist der Grossteil der Welt doch froh, wenn Chinesische Firmen bei sich investieren.
Du scheinst mich falsch verstanden haben, ich meinte etwas anderes: Die Boykotte japanischer Produkte in China haben eher Chinesen wirtschaftlich getroffen. So sind etwa die meisten Angestellten japanischer Konzerne in China selbst Chinesen, deren Geschäfte dann darunter litten das ihre Produkte als "japanisch" boykottiert wurden.
Bei den Krawallen war es ähnlich.
Zudem: Auch beim Investment chinesischer Firmen dreht sich langsam der Wind.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: