(Allgemein) Bundeswehr im Ausland
Werter Erich:

Eine Marine für den Schutz der deutschen Küsten oder allgemein für den Küstenschutz und eine Hochseemarine sind zwei völlig unterschiedlich konzipierte Marinen. Geht es dir vor allem um den Schutz der europäischen Küsten, dann ist die jetzt zur Zeit angedachte Hochseemarine dafür ungeeignet und schlechter als die Marine der Bundeswehr im Kalten Krieg in diesem Aspekt.

Geht es aber ernsthaft um eine maritime Projektion militärischer Macht, dann hat Europa insgesamt genug Marinen die dies bewerkstelligen können. Welchen ernsthaften Beitrag sollte Deutschland dafür leisten können? Wir könnten hier allenfalls eine gewisse Ergänzung und Entlastung anderer Marinen bieten, dies aber nur unter Verwendung von ohnehin knappen Mitteln die den Streitkräften dann insgesamt wieder an anderer Stelle fehlen.

Hier wäre es wesentlich intelligenter, wenn Deutschland hier andere Schwerpunkte setzen würde und dafür mit diesen Teilstreitkräften dann die anderen Europäischen Mächte die Marine-Lastiger sind in diesen Bereichen entlastet. Gerade jemand wie du, der immer gesamteuropäisch denkt, sollte doch die Möglichkeiten einer militärischen Spezalisierung hier klar erkennen können.

Es macht einfach keinen Sinn, dass Deutschland seine begrenzten Mittel für eine Marine verschwendet, die Deutschland selbst nicht braucht, und die von Ländern mit langer Küstenlinie wie Spanien, Italien, Portugal, England, Frankreich usw ohnehin bereit gestellt werden (muss). Bis auf gewisse spezielle Fertigkeiten die auch dem Schutz der deutschen Küsten selbst entgegen kommen, insbesondere U-Boote und Minenkriegsführung (Minenleger, Seeminen, Minenräumer usw) sollten wir wahrlich die Hochseemarine anderen Europäischen Ländern überlassen und dafür vor allem die Landstreitkräfte im Europäischen Rahmen stärken.

Ferner besitzt Deutschland schlicht und einfach keine global verstreuten Territorien in Form von Inseln oder Küstennahen Gebieten und wenn andere Europäische Staaten diese militärisch irgendwie verteidigen müssen, dann sollen sie die dafür notwendigen Marineeinheiten selbst stellen. Eine Bedrohung über das Meer kann durch die vorhandenen Europäischen Marinen im Verbund mit der US Marine leicht abgewehrt werden. Und was für eine Bedrohung sollte das auch sein? Ein Krieg mit Venezuela um ein paar Inseln? Somalische Piraten? Bootsflüchtlinge vor Lamedusa? Ernsthaft?!

Für Venezuela bräuchte man mehr als die paar wenigen deutschen Fregatten, somallische Piraten kann man auf See nicht besiegen und die flüchtlingsproblematik wird man so auch nicht lösen können, indem man mit einer Milliardenteuren Fregatte sinn- und zielfrei herumfährt.

flugbahn:

Weil eine ernsthafte Hochseemarine, und sei sie noch so klein bei unserem derzeitigen Wehretat und sogar bei einem höheren Wehretat (realistische Erhöhung) zu teuer ist. Das ganze sieht man ja jetzt schon. Die neuen Kriegsschiffe die da kommen sollen bzw kommen, leiden allesamt in ihren Fähigkeiten und ihrer Ausstattung an dem Finanzmangel und den daraus resultierenden Sachzwängen.

Und wie sollen bitte sehr ein paar wenige, Milliardenteure Fregatten und Korvetten die Seewege frei halten? Wie und gegen wen den bitte? Das scheitert doch gerade schon praktisch an den paar lächerlich schwachen Somali Piraten. Nur weil da eine oder zwei Fregatten sinnlos herum fahren, ist doch der Seeweg nicht frei. Die Piraten könnte man auch mit einer wesentlich günstigeren Marine vernichten, dazu müsste man das aber auch wollen und entsprechend zuschlagen. Noch sinnvoller und kostensparender wäre es, einfach Konvois zu bilden und entsprechend bewaffnete Sicherheitsfachkräfte auf den Zivilen Schiffen mitfahren zu lassen und die Gesetze hierzu entsprechend zu ändern. Noch besser wären Gruppen von Marineinfanterie die auf Schiffen mit Deutscher ! Flagge in entsprechenden Gebieten mitfahren. Alles einfache, und kostengünstige Lösungen.

Gegen einen ernsthaften Gegner aber, der Seewege zu sperren gedenkt (beispielsweise der Iran), wäre selbst eine deutlich besser gerüstete und ausgestattete deutsche Hochseemarine viel zu schwach. Sie könnte dann gerade mal die Verbündeten entlasten. Dies aber auf Kosten militärischer Fähigkeiten in anderen Bereichen, in denen man ohne die Kosten dieser Hochseemarine auf dem Stand der Dinge sein könnte, sogar die militärische Avantgarde bilden könnte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: