03.10.2012, 13:07
Der Rial scheint schwer unter Druck zu sein, allen Jubelmeldungen zum Trotze...
Schneemann.
Zitat:Rapider Kurssturz<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/aktuell/international/akute-waehrungskrise-in-iran-1.17659969">http://www.nzz.ch/aktuell/international ... 1.17659969</a><!-- m -->
Akute Währungskrise in Iran
Der Wert der iranischen Währung ist in den letzten Tagen rapide gefallen. Die Ursachen dafür sind vielfältig. Die Regierung verbreitet Zuversicht.
Die iranische Währung, der Rial, hat am freien Devisenmarkt innerhalb der letzten Woche gegenüber dem US-Dollar und anderen Währungen über 40 Prozent ihres Wertes verloren. Der Kurssturz hat in der Geschäftswelt und in der breiten Bevölkerung Beklemmung ausgelöst, während die Regierung ihm scheinbar eher gleichgültig gegenübersteht. Fachleute sind sich uneinig, ob die Währungskrise die Folge einer verfehlten Wirtschaftspolitik oder der westlichen Sanktionen gegen die Islamische Republik ist oder aber von der Regierung bewusst gefördert wird. [...]
Schwankungen am Devisenmarkt betreffen deshalb einen grossen Teil der Bevölkerung direkt. Sie führen auch zu höheren Preisen für importierte Rohstoffe, Ersatzteile und Nahrungsmittel und heizen die Inflation an, die zurzeit mit 25 Prozent angegeben wird, aber laut allen Experten beträchtlich höher sein dürfte. Der Währungszerfall ist ein Alarmzeichen für den Zustand der iranischen Wirtschaft. Die Regierung verbreitet mit einem Fluss positiver Meldungen und ermutigender Zahlen Zuversicht, derweil die Gegner Ahmadinejads andere Zahlen und Fakten zu Hilfe nehmen, um zu belegen, dass die Regierung das Land mit Korruption und Misswirtschaft in den Ruin führt. Ahmadinejad wurde vom Parlament gezwungen, sein vor zwei Jahren eingeleitetes Reformprogramm abzubrechen, dem viele die Schuld an der hohen Inflation gaben.
Schneemann.