20.09.2012, 15:12
Das Thema Taiwan ist eben ziemlich Komplex und geprägt von zahlreichen Embargos bzw. Rücksichtnahmen.
Einerseits hat die USA immer und auch vor kurzem erklärt, das es Taiwan im Falle eines Angriffs beistehen würde, andererseits lehnt die USA immer wieder Waffenlieferungen mit modernem Gerät an Taiwan ab in Rücksichtnahme auf den sehr grossen Handelspartner China.
Um so grösser das Handelsvolumen zwischen der USA und der VR China wird, um so schwerer wird es Taiwan haben.
Daher auch die erwähnten M48 und M60.Hier muss man allerdings auch sehen, das der militärische Schwerpunkt Taiwans eher Defensiv ist und Kampfpanzer ohnehin nur dann wichtig werden, wenn China eines Tages eine Invasion starten sollte.
Ein eigenes Atomprogramm ist nicht effektiv(sowohl Finanziell als auch Strategisch-Logisch). Denn der einzige in frage kommende Gegner wäre die VR China. Ein Atomarer Grossangriff auf China hätte zur damaligen Zeit(als China noch keine A-Waffen besass) die eigene Doktrin in frage gestellt, wonach ja Taiwan seinerseits beansprucht, der wahre Vertreter Chinas zu sein und somit die VR China abtrünnig ist(wie auch andersherum). Taiwan hatte also keine Ambitionen, das "eigene Land" zu zerstören. Als die VR China nun Atomwaffen hatte, war klar, das Taiwan bei einem Atomaren Angriff aufgrund seiner Grösse keinerlei Chancen hätte - es sei denn, wenn man die Atomraketen vorher zerstören kann.
Diese Aufgabe haben die entsprechenden Luftverteidigungskräfte sehr massiv ausgebaut. Ausserdem ist China auch klar, das Atomwaffen gegen Taiwan auch ein entsprechendes Risiko einer Radioaktiven Verseuchung grosser wichtiger Teile der VR China zur Folge haben kann bzw. wird(Fischgründe etc. sind ja auch wichtig).
Es läuft darauf hinaus, das eines Tages die Differenzen überbrückt sind und entweder China Taiwan anerkennt, Taiwan sich der VR China anschliesst vielleicht mit Sonderstatus wie Hongkong oder man sich auf Augenhöhe die Hand reicht zur Wiedervereinigung.
Warum Taiwan die AIDC F-CK-1 nicht mehr baut(obwohl ja auch mehr geplant waren) ist mir auch nicht klar. Es ist ja immerhin ein Vielversprechendes Flugzeug.
Einerseits hat die USA immer und auch vor kurzem erklärt, das es Taiwan im Falle eines Angriffs beistehen würde, andererseits lehnt die USA immer wieder Waffenlieferungen mit modernem Gerät an Taiwan ab in Rücksichtnahme auf den sehr grossen Handelspartner China.
Um so grösser das Handelsvolumen zwischen der USA und der VR China wird, um so schwerer wird es Taiwan haben.
Daher auch die erwähnten M48 und M60.Hier muss man allerdings auch sehen, das der militärische Schwerpunkt Taiwans eher Defensiv ist und Kampfpanzer ohnehin nur dann wichtig werden, wenn China eines Tages eine Invasion starten sollte.
Ein eigenes Atomprogramm ist nicht effektiv(sowohl Finanziell als auch Strategisch-Logisch). Denn der einzige in frage kommende Gegner wäre die VR China. Ein Atomarer Grossangriff auf China hätte zur damaligen Zeit(als China noch keine A-Waffen besass) die eigene Doktrin in frage gestellt, wonach ja Taiwan seinerseits beansprucht, der wahre Vertreter Chinas zu sein und somit die VR China abtrünnig ist(wie auch andersherum). Taiwan hatte also keine Ambitionen, das "eigene Land" zu zerstören. Als die VR China nun Atomwaffen hatte, war klar, das Taiwan bei einem Atomaren Angriff aufgrund seiner Grösse keinerlei Chancen hätte - es sei denn, wenn man die Atomraketen vorher zerstören kann.
Diese Aufgabe haben die entsprechenden Luftverteidigungskräfte sehr massiv ausgebaut. Ausserdem ist China auch klar, das Atomwaffen gegen Taiwan auch ein entsprechendes Risiko einer Radioaktiven Verseuchung grosser wichtiger Teile der VR China zur Folge haben kann bzw. wird(Fischgründe etc. sind ja auch wichtig).
Es läuft darauf hinaus, das eines Tages die Differenzen überbrückt sind und entweder China Taiwan anerkennt, Taiwan sich der VR China anschliesst vielleicht mit Sonderstatus wie Hongkong oder man sich auf Augenhöhe die Hand reicht zur Wiedervereinigung.
Warum Taiwan die AIDC F-CK-1 nicht mehr baut(obwohl ja auch mehr geplant waren) ist mir auch nicht klar. Es ist ja immerhin ein Vielversprechendes Flugzeug.