07.09.2012, 11:07
Es ist vollkommen belanglos ob Muster X der Generation Y mit Muster Z der Generation Y+1 in bestimmten Belangen mithalten kann oder nicht. Der Luftkampf ist kein Quartettspiel, Zahlenvergleiche sagen nichts über den Kampfwert einzelner Waffensysteme aus. Wer argumentiert ein Flugzeug könne ja fast das gleiche wie eines der nächsten Generation und würde lediglich einige Komponenten vermissen hat den wesentlichen Unterschied den Generationen symbolisieren sollen nicht begreifen.
Generation Y+1 bedeutet nicht, das ein Flugzeug in sämtlichen Leistungsparametern der Generation Y überlegen ist. Sondern dass das Kampfsystem unterm Strich und am Ende wenn es auf dem Rollfeld steht im Verbund mit einer dahinter stehenden Einsatzphilosophie der Krieg in der Luft und den Krieg aus der Luft dominiert und Flugzeuge der vorangegangenen Generation im Rahmen der aktuellen Doktrin deklassiert. Das ist NextGen. Nicht höher, schneller, weiter in allen Teilbereichen. Viel eher Bestehendes und Neues neu zu kombinieren und mit neuer Einsatzphilosophie zu etwas Revolutionären zu verschmelzen.
Mag sein, dass das für manche zu viel Metaebene ist, aber leider Gottes geht es nicht um nackte Zahlen. Unterm Strich steht nur die Frage, kann das Flugzeug im HighIntensity Bereich liefern oder kann es nicht.
Der Eurofighter kann dies nicht mehr. Wie jedes andere 4.5th Gen Flugzeug es nicht mehr vermag sich in der obersten Liga der aktuellen Bedrohung aus der Luft und vom Boden wirksam zu erwehren. Da helfen alle Leistungsparameter der Welt nichts.
Der amerikanische Ansatz die bestehende elektronische Überlegenheit weiter auszubauen und mit Stealth zu verschmelzen ist das momentane nonplusultra. Nur mit Flugzeugen die diesen Ansatz folgen ist es möglich den aktuellsten SAMs und AAMs begegnen zu können.
Natürlich werden Legacy Jets von diesen Entwicklungen profitieren und natürlich werden sie in einem relativ weit gefassten Missionsspektrum verwendbar sein. Das gilt aber nicht nur für einen hochgezüchteten Eurofighter (oder Muster x) mit zig Upgrades sondern für so ziemlich jedes poblige Düsenflugzeug das Bomben schleppen kann. Es braucht weder 4.5+ oder 5th Gen um Bomben zu schleppen sobald die erste Welle durch ist. Deswegen braucht es im Prinzip auch nicht zig Hundert 5th Gen Jets, Legacys tuns auch. Das aber nur am Rande.
Für Deutschland gilt allerdings: Eine Luftwaffe die ausschließlich auf 4.5 Gen Zeug setzt spielt in der zweiten Liga und kann nur noch die erstrangigen Luftwaffen supporten. Was uns natürlich nur recht ist.
Ansonsten, der Eurofighter kann auch nach Jahren im Einsatz noch längst nicht alles was EADS versprochen hat und wird es zum Teil nie können. Darauf zu verweisen, das die F-35 noch nicht eingeführt ist und sicher nicht alles so kommen wird wie es gesprochen ist, ist vor diesem Hintergrund schon schräg. Zumal die US Muster dann im Krieg doch mal vollkommen ausgereizt werden sollen, bei EADS habe ich da so meine Zweifel…
Generation Y+1 bedeutet nicht, das ein Flugzeug in sämtlichen Leistungsparametern der Generation Y überlegen ist. Sondern dass das Kampfsystem unterm Strich und am Ende wenn es auf dem Rollfeld steht im Verbund mit einer dahinter stehenden Einsatzphilosophie der Krieg in der Luft und den Krieg aus der Luft dominiert und Flugzeuge der vorangegangenen Generation im Rahmen der aktuellen Doktrin deklassiert. Das ist NextGen. Nicht höher, schneller, weiter in allen Teilbereichen. Viel eher Bestehendes und Neues neu zu kombinieren und mit neuer Einsatzphilosophie zu etwas Revolutionären zu verschmelzen.
Mag sein, dass das für manche zu viel Metaebene ist, aber leider Gottes geht es nicht um nackte Zahlen. Unterm Strich steht nur die Frage, kann das Flugzeug im HighIntensity Bereich liefern oder kann es nicht.
Der Eurofighter kann dies nicht mehr. Wie jedes andere 4.5th Gen Flugzeug es nicht mehr vermag sich in der obersten Liga der aktuellen Bedrohung aus der Luft und vom Boden wirksam zu erwehren. Da helfen alle Leistungsparameter der Welt nichts.
Der amerikanische Ansatz die bestehende elektronische Überlegenheit weiter auszubauen und mit Stealth zu verschmelzen ist das momentane nonplusultra. Nur mit Flugzeugen die diesen Ansatz folgen ist es möglich den aktuellsten SAMs und AAMs begegnen zu können.
Natürlich werden Legacy Jets von diesen Entwicklungen profitieren und natürlich werden sie in einem relativ weit gefassten Missionsspektrum verwendbar sein. Das gilt aber nicht nur für einen hochgezüchteten Eurofighter (oder Muster x) mit zig Upgrades sondern für so ziemlich jedes poblige Düsenflugzeug das Bomben schleppen kann. Es braucht weder 4.5+ oder 5th Gen um Bomben zu schleppen sobald die erste Welle durch ist. Deswegen braucht es im Prinzip auch nicht zig Hundert 5th Gen Jets, Legacys tuns auch. Das aber nur am Rande.
Für Deutschland gilt allerdings: Eine Luftwaffe die ausschließlich auf 4.5 Gen Zeug setzt spielt in der zweiten Liga und kann nur noch die erstrangigen Luftwaffen supporten. Was uns natürlich nur recht ist.
Ansonsten, der Eurofighter kann auch nach Jahren im Einsatz noch längst nicht alles was EADS versprochen hat und wird es zum Teil nie können. Darauf zu verweisen, das die F-35 noch nicht eingeführt ist und sicher nicht alles so kommen wird wie es gesprochen ist, ist vor diesem Hintergrund schon schräg. Zumal die US Muster dann im Krieg doch mal vollkommen ausgereizt werden sollen, bei EADS habe ich da so meine Zweifel…