06.09.2012, 17:00
@Quintus
Erst kürzlich hab ich auf History eine Doku über die Evolution der Schützenpanzer gesehen. War wirklich interessant, dort wurde eben auch erwähnt dass der Bradley mehr irakische Panzer als der M1 zerstört hat. Zudem wurde erwähnt dass man mit heutigen Radpanzern gegenüber den Kettenfahrzeugen eher besser aufgegestellt ist (nach Beschuss eher weiter fahren können, auch wenn einzelne Räder ausfallen). Auch interessant sind die unbewaffneten Vehikel (viele Derivate / US-Army) mit den riesigen Rädern und der Mannschaftskabine weit über dem Boden (Minenschutz), dann der V-förmige Aufbau, der Sprengwirkung der Minen so weit wie möglich durch die optimale Geometrie verhindert (im Vergleich zum Bradley, flache Wanne unten).
Wir hatten schon diskutiert über den zukünftigen Kampfpanzer. Ich war damals der Meinung, dass die dicke Kanone (120mm) eigentlich überflüssig ist. Die Resultate aus dem Irak bestätigen mich zumindest teilweise. Mit einer Rakete (z.B. TOW) hat man einfach viel mehr Reichweite, braucht auch keinen direkten Sichtkontakt für den Verschuss (Lenkwaffe kann in den oberen schwach gepanzerten Deckel gelenkt werden). Wenn man den Vorteil der vernetzten Kriegsführung hat und durch Aufklärung (z.B. UAV) den Feind entdecken kann, ist die Kanone mittlerweile genau so überflüssig wie in der Luft. Zudem hat man beim Schützenpanzer den Vorteil dass man die Infanterie immer dabei hat und die vergleichsweise leichte, aber viel schneller feuernde Bordkanone (25mm) für die Infanterieunterstützung vermutlich besser geeignet als die dicken Geschosse der Kampfpanzer. Belegen kann ich es natürlich nicht weil mir jegliche praktische Erfahrung fehlt. Aber wenn man bedenkt welche Logistikkette ein solcher Kampfpanzer nach sich zieht, ist es heute schon fraglich ob das noch Sinn macht. Die Bekämpfung von gegnerischen Kampfpanzern ist ja nicht mehr deren Hauptaufgabe, man kann diese Ziele schon früher treffen, wenn man die technische Überlegenheit dazu hat.
Für mich ist der Kampfpanzer auch so ein Gerät wie der klassische Abfangjäger in der Luft. Einfach von der Technik überholt, ein unnützer Spezialist der nur noch in ganz kleinen Teilbereichen bessere Resultate bringt. Den Schützenpanzer braucht man ja sowieso, also muss man sich schon fragen ob sich der finanzielle Aufwand noch lohnt.
Erst kürzlich hab ich auf History eine Doku über die Evolution der Schützenpanzer gesehen. War wirklich interessant, dort wurde eben auch erwähnt dass der Bradley mehr irakische Panzer als der M1 zerstört hat. Zudem wurde erwähnt dass man mit heutigen Radpanzern gegenüber den Kettenfahrzeugen eher besser aufgegestellt ist (nach Beschuss eher weiter fahren können, auch wenn einzelne Räder ausfallen). Auch interessant sind die unbewaffneten Vehikel (viele Derivate / US-Army) mit den riesigen Rädern und der Mannschaftskabine weit über dem Boden (Minenschutz), dann der V-förmige Aufbau, der Sprengwirkung der Minen so weit wie möglich durch die optimale Geometrie verhindert (im Vergleich zum Bradley, flache Wanne unten).
Wir hatten schon diskutiert über den zukünftigen Kampfpanzer. Ich war damals der Meinung, dass die dicke Kanone (120mm) eigentlich überflüssig ist. Die Resultate aus dem Irak bestätigen mich zumindest teilweise. Mit einer Rakete (z.B. TOW) hat man einfach viel mehr Reichweite, braucht auch keinen direkten Sichtkontakt für den Verschuss (Lenkwaffe kann in den oberen schwach gepanzerten Deckel gelenkt werden). Wenn man den Vorteil der vernetzten Kriegsführung hat und durch Aufklärung (z.B. UAV) den Feind entdecken kann, ist die Kanone mittlerweile genau so überflüssig wie in der Luft. Zudem hat man beim Schützenpanzer den Vorteil dass man die Infanterie immer dabei hat und die vergleichsweise leichte, aber viel schneller feuernde Bordkanone (25mm) für die Infanterieunterstützung vermutlich besser geeignet als die dicken Geschosse der Kampfpanzer. Belegen kann ich es natürlich nicht weil mir jegliche praktische Erfahrung fehlt. Aber wenn man bedenkt welche Logistikkette ein solcher Kampfpanzer nach sich zieht, ist es heute schon fraglich ob das noch Sinn macht. Die Bekämpfung von gegnerischen Kampfpanzern ist ja nicht mehr deren Hauptaufgabe, man kann diese Ziele schon früher treffen, wenn man die technische Überlegenheit dazu hat.
Für mich ist der Kampfpanzer auch so ein Gerät wie der klassische Abfangjäger in der Luft. Einfach von der Technik überholt, ein unnützer Spezialist der nur noch in ganz kleinen Teilbereichen bessere Resultate bringt. Den Schützenpanzer braucht man ja sowieso, also muss man sich schon fragen ob sich der finanzielle Aufwand noch lohnt.