05.09.2012, 15:31
Mal davon abgesehen, das diese ganze Debatte um irgendwelche technischen Kernzahlen sinnlos ist hat phantom Recht. Herstellerangaben aus irgendwelchen Werbebroschüren sind Käse, Überspitzt formuliert, das ist bei Kampfjets nicht anders wie beim Autohändler. Der Spritverbrauch stimmt auch nie, weil er Einsatzfern schön gerechnet wurde.
Da interessieren auch nicht "zigverschiedene Quellen", das kommt alles von EADS.
Demgegenüber sieht das bei den US Mustern mit etlichen (Einsatz)Jahren auf dem Buckel schon anders aus. Verglichen mit F-16&Co ist der Eurofighter ein ziemlich jungfreuliches Flugzeug mit entsprechenden Luftbuchungen.
Davon ab - die ganzen Werte sind in reality vollkommen nebensächlich. Es muss sowieso ein Tanker aufsteigen egal ob der Jet mit welchen Fluggewicht auch immer ein paar Kilometer mehr oder weniger schafft.
Ansonsten noch ein paar Anmerkungen.
1. Ja, der Eurofighter hat seinen ersten Einsatz hinter sich. Krieg möchte ich das nicht nennen. Genaugenommen nicht einmal Einsatz. Denn die Rolle des glorifizierten Bombenträgers den der Eurofighter da gespielt hat wollen wir lieber nicht näher beleuchten, oder?
2. Es ist der eigenen Position nicht wirklich dienlich Hornets, Spritschlucker und die Amis i einen Topf zu rühren.
3. zum wiederholten Male, es ist vollkommen nebensächlich mit wie vielen Tonnen Waffenlast dein Vogel theoretisch wie weit kommt. Verabschiede dich bitte vom Betrachten bloßer technischer Kernzahlen und blicke mal auf Einsatzrealitäten. Phantom hat das richtig angerissen. Viel interessanter als irgendwelche Zahlenspielereien ist da die Tatsache das die F-35 ohne Schwierigkeiten dort hinkommt wo der Eurofighter schon zigmal vom Himmel gekpurzelt ist.
4. In Situationen in denen Stealtheigenschaften wichtig sind ist es völlig belanglos was Zusatztanks kosten. Darüber hinaus ist der Verweris auf abwerfbare Zusatztanks beim Eurofighter Kindergarten. Der Eurofighter wird dadurch im engeren Sinne nicht überlebensfähiger.
5. phantoms angepriesene Stealtheigenschaften haben sich in den letzten zwie Jahrzehnten in etlichen Einsatzen, Kriegen und Manövern bewährt. Man kann den Amerikanern schon zutrauen das einigermaßen zu beherrschen. Dagegen - wie viele Kampfjets hat EADs vor dem Eurofighter gebastelt? Oder besser: Wie viele brauchbare Rüstungsgüter hat EADS überhaupt hinbekommen?
6. Es täte der Diskussion hier sehr gut wenn man sich mal von diesem albernen Zahlensalat wegbewegen würde. Mit theoretischen Reichweitenvorteilen ist noch kein Krieg gewonnen worden.
Da interessieren auch nicht "zigverschiedene Quellen", das kommt alles von EADS.
Demgegenüber sieht das bei den US Mustern mit etlichen (Einsatz)Jahren auf dem Buckel schon anders aus. Verglichen mit F-16&Co ist der Eurofighter ein ziemlich jungfreuliches Flugzeug mit entsprechenden Luftbuchungen.
Davon ab - die ganzen Werte sind in reality vollkommen nebensächlich. Es muss sowieso ein Tanker aufsteigen egal ob der Jet mit welchen Fluggewicht auch immer ein paar Kilometer mehr oder weniger schafft.
Ansonsten noch ein paar Anmerkungen.
1. Ja, der Eurofighter hat seinen ersten Einsatz hinter sich. Krieg möchte ich das nicht nennen. Genaugenommen nicht einmal Einsatz. Denn die Rolle des glorifizierten Bombenträgers den der Eurofighter da gespielt hat wollen wir lieber nicht näher beleuchten, oder?
2. Es ist der eigenen Position nicht wirklich dienlich Hornets, Spritschlucker und die Amis i einen Topf zu rühren.
3. zum wiederholten Male, es ist vollkommen nebensächlich mit wie vielen Tonnen Waffenlast dein Vogel theoretisch wie weit kommt. Verabschiede dich bitte vom Betrachten bloßer technischer Kernzahlen und blicke mal auf Einsatzrealitäten. Phantom hat das richtig angerissen. Viel interessanter als irgendwelche Zahlenspielereien ist da die Tatsache das die F-35 ohne Schwierigkeiten dort hinkommt wo der Eurofighter schon zigmal vom Himmel gekpurzelt ist.
4. In Situationen in denen Stealtheigenschaften wichtig sind ist es völlig belanglos was Zusatztanks kosten. Darüber hinaus ist der Verweris auf abwerfbare Zusatztanks beim Eurofighter Kindergarten. Der Eurofighter wird dadurch im engeren Sinne nicht überlebensfähiger.
5. phantoms angepriesene Stealtheigenschaften haben sich in den letzten zwie Jahrzehnten in etlichen Einsatzen, Kriegen und Manövern bewährt. Man kann den Amerikanern schon zutrauen das einigermaßen zu beherrschen. Dagegen - wie viele Kampfjets hat EADs vor dem Eurofighter gebastelt? Oder besser: Wie viele brauchbare Rüstungsgüter hat EADS überhaupt hinbekommen?
6. Es täte der Diskussion hier sehr gut wenn man sich mal von diesem albernen Zahlensalat wegbewegen würde. Mit theoretischen Reichweitenvorteilen ist noch kein Krieg gewonnen worden.