05.09.2012, 13:03
Zitat:Die Rechnung für den gleichen Einsatzradius geht in etwa so:
Eurofighter = Leergewicht(11t) + Sensorpods(0.5t) + komplettes internes Spritvolumen(5t) + Zusatztanks (2.5t) + Bewaffnung(1.5t) + Aufhägungen(0.25t) = Startgewicht in einen Kriegseinsatz (20.75t)
F-35 = Leergewicht(13.25t) + komplettes internes Spritvolumen(8.25t) + Bewaffung(1.5t) = Startgewicht in einen Kriegseinsatz (23t)
Da sind am Schluss 10% Unterschied, so wie etwa beim Sprit (7.5t vs 8.25t).
das stimmt eben nicht!!!
der Einsatzradius eines Eurofighters liegt bei 1400km
diese werden beim maximalen Startgewicht von 23.500 kg erreicht...
hierbei sind 11t Leergewicht + 7,5t Sprit (5t intern, 2,5t extern), 5,5t Waffen enthalten!!!
der Einsatzradius einer F-35 liegt bei der A Variante bei 1.088km...
dieser wird wie du richtig schreibst unter dieser Annahme erreicht:
F-35 = Leergewicht(13.25t) + komplettes internes Spritvolumen(8.25t) + Bewaffung(1.5t) = Startgewicht in einen Kriegseinsatz (23t)
also bei vergleichbarem Gesamtgewicht (23,0t vs 23,5t) erreicht der Eurofighter eine um über 300km größere Einsatzreichweite (beim Einsatzradius sind dies also 300km hin zum Einsatz und 300km Rückflug vom Einsatz)!!!
außerdem kann er hierbei 4t zusätzlich/mehr an Waffen tragen wie die F-35!!
Wenn die F-35 mehr Reichweite erzielen will muss sie externe Zusatztanks mitführen... dies hat zur Folge dass ihre Stealtheigenschaften zu Nichte gemacht werden...
wenn die F-35 mehr Waffen intern/extern tragen will... dann verringert sich aufgrund der höheren Masse die Reichweite weiter!!!
und bevor hier jetzt wieder weitere wenns und abers kommen.... lest diese Fakten bitte erstmal in diversen Quellen nach!
zum Thema 6. Gen Fighter gibt es auch noch ein paar Einwürfe meinerseits...
Es gibt durchaus neue Triebwerkstechnologien die es ermöglichen Jets problemlos auf Mach5 zu beschleunigen.... und diese auch bis in 100km Höhe zu tragen... ihr solltet hier vielleicht erstmal google bemühen bevor ihr hier wiedersprecht!!!
Bereits vor 50 Jahren wurde dies bereits durch die X-15 erreicht (Google hilft auch hier weiter)... vielversprechende Entwicklungen gibt es im Bereich des S/RAMJET Triebwerkes...
eine weitere interessante Studie ist SKylon von ReactionEngine Ltd. ... diese Studie kann dies alles und kann 15t ins All befördern... jetzt stellt euch das Ganze mal mit einem Viertel der Größe und einer Waffenlast von 2-3t vor...
et voila.... haben wir solch einen Jet
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/SABRE_(rocket_engine">http://en.wikipedia.org/wiki/SABRE_(rocket_engine</a><!-- m -->)
dieses Triebwerk ist zb ein Hybridtriebwerk... das bis zu einer höhe von 26km mit normalem Luftsauerstoff der Atmossphere funktioniert... danach wird auf internen flüssigen Sauerstoff geswitched.... und ab gehts ins All...
in der Atmossphere schafft dieses Triebwerk > Mach 5