04.09.2012, 18:09
@ObiBiber
Woher hast du eigentlich die Spritverbrauchszahlen? Der EF ist ja ein Deltaflügler, mitunter die schlechteste Konfig für ergonomischen Unterschallflug. Dann musst du ja auch Luftwiderstand und Gewicht für die extern besetzten Pylonen für Zusatztanks, Bewaffung und Sensorpods miteinberechnen. Ich glaub dass der EF nicht ergonomischer als eine F-35 fliegt, im Gegenteil, der EF hat die Flügelfläche ja primär in der Tiefe, also dort wo man sie sicher nicht braucht um Sprit zu sparen. Nein, also da wird vermutlich ähnliche Spritmenge verbraucht.
In der typischen Konfig fliegt eine F-35 natürlich viel weiter als ein EF. 3,3 Tonnen mehr Sprit, wie willst du das ausgleichen? ... mit dem EADS-Prospekt. Du müsstest ja viele Zusatztanks verwenden die aber aufgrund der viel grösseren umspülten Fläche, extrem viel Luftwiderstand und somit eine schlechte aerodynamische Effizienz bewirken. Ich wüsste nicht wie deine Behauptungen aufgehen könnten. Zudem sind die Leergewichte der älteren Flugzeuge sowieso nie aktuell. Das gilt für den EF wie für die F-16, da kann man gut und gern 500kg drauf schlagen wegen diverser Nachrüstungen.
Dann glaub ich auch, kanns aber nicht belegen, dass ein grösseres Triebwerk generell spritsparender als 2 kleinere mit in der Addition gleicher Schubstärke, ist.
Zu deinen Stealth-Thorien nehm ich jetzt nicht gross Stellung. Finds aber generell etwas eigenartig dass du im Vergleich ein paar Millarden Euro teure AWACS-Flugzeuge für deinen EF benötigst. AWACS sind zudem gegen Stealth-Flugzeuge hochgradig gefährdet. Dein Kartenhaus dass du dir da aufbaust, kann dir innert Stunden zusammenklappen, so es denn je funktionieren würde.
Woher hast du eigentlich die Spritverbrauchszahlen? Der EF ist ja ein Deltaflügler, mitunter die schlechteste Konfig für ergonomischen Unterschallflug. Dann musst du ja auch Luftwiderstand und Gewicht für die extern besetzten Pylonen für Zusatztanks, Bewaffung und Sensorpods miteinberechnen. Ich glaub dass der EF nicht ergonomischer als eine F-35 fliegt, im Gegenteil, der EF hat die Flügelfläche ja primär in der Tiefe, also dort wo man sie sicher nicht braucht um Sprit zu sparen. Nein, also da wird vermutlich ähnliche Spritmenge verbraucht.
In der typischen Konfig fliegt eine F-35 natürlich viel weiter als ein EF. 3,3 Tonnen mehr Sprit, wie willst du das ausgleichen? ... mit dem EADS-Prospekt. Du müsstest ja viele Zusatztanks verwenden die aber aufgrund der viel grösseren umspülten Fläche, extrem viel Luftwiderstand und somit eine schlechte aerodynamische Effizienz bewirken. Ich wüsste nicht wie deine Behauptungen aufgehen könnten. Zudem sind die Leergewichte der älteren Flugzeuge sowieso nie aktuell. Das gilt für den EF wie für die F-16, da kann man gut und gern 500kg drauf schlagen wegen diverser Nachrüstungen.
Dann glaub ich auch, kanns aber nicht belegen, dass ein grösseres Triebwerk generell spritsparender als 2 kleinere mit in der Addition gleicher Schubstärke, ist.
Zu deinen Stealth-Thorien nehm ich jetzt nicht gross Stellung. Finds aber generell etwas eigenartig dass du im Vergleich ein paar Millarden Euro teure AWACS-Flugzeuge für deinen EF benötigst. AWACS sind zudem gegen Stealth-Flugzeuge hochgradig gefährdet. Dein Kartenhaus dass du dir da aufbaust, kann dir innert Stunden zusammenklappen, so es denn je funktionieren würde.