04.09.2012, 15:23
ObiBiber schrieb:ganz ehrlich... das sind wenigstens Fakten und gut aufbereitet!Aber Sinn machen sie trotzdem keinen, selbst wenn man nur auf die physikalischen Flugeigenschaften schauen würde.
Es ist natürlich absolut schwachsinnig einem Flugzeug was viel mehr internes Spritvolumen hat, so in der Rechnung zu benachteiligen. Eine eigentlich sehr positive Eigenschaft (innternes Tankvolumen) taucht hier in dieser "Berechnung" als veritabler Rucksack im Dogfight auf. Sprich, eine F-35 mit viel mehr internem Spritvolumen geht mit fast 2 Tonnen mehr Gewicht in diesen Vergleich, wieso auch, dafür gibts keinerlei Grund? Im Gegenteil mehr Sprit ist immer von Vorteil, die taktische Reserve ist viel grösser wenn man hier ein sattes Plus hat.
Zitat:der Eurofighter hat schwächere Triebwerke...dafür dann aber auch zwei... und von der Leermasse her ist er natürlich um einiges leichter....Und besitzt kein Stealth, keine Sensorsuite, muss alle Kampfmittel extren mitführen, was die Flugeigenschaften massiv beeinträchtigt. aber gut, aus meiner Sicht ist das das Unwichtigste, viel schlimmer ist, dass das Flugzeug dann auch noch viel grössere Distanz zu erfassen ist.
Zitat:die F-35 lebt von ihren Sensoren und ihren Stealth Eigenschaften... bei den anderen Eigenschaften sind andere Flugzeuge besser!!!Klar, aber nicht so dass das entscheidend wäre, denn auf kurze Distanz entscheiden heute Lenkwaffen a la AIM-9X den Luftkampf. Es ist also obsolet den Bodybuilder anzustreben. Viel eher muss man auf Elektronik, Stealth und Reichweite den Fokus legen.
Und den Flächenbelastungsgugus haben wir ja auch zur Genüge diskutiert. Flügelfläche anhäufen macht per se überhaupt keinen Sinn, das erzeugt gerade im Unterschall-Marschflug nur unnützen Luftwiderstand und höheren Spritverbrauch.
@Shunya
Sorry, verwechselt.
