26.08.2012, 17:21
Zitat:Der Iran weigert sich offenbar weiter, Informationen zu seinem Atomprogramm herauszugeben.
Hehe, klaro.
Das Gespräch zwischen Vertretern der IAEA und dem iranischen Unterhändler drehte sich nicht um vermeintliche "Geheimnisse iranischer Atomanlagen". In iranischen Atomanlagen gibt es keine Geheimnisse.
Die IAEA wollte auf Basis von Forderung der USA und Israels erneuten Zutritt zur Raketenfabrik in Parchin haben. Das stand und steht für die Iraner weiterhin außerhalb der Diskussion. Dafür gibt es gute Gründe.
1) Die IAEA hat keinerlei rechtliche Handhabe, militärische Anlagen zu besichtigen.
2) Die IAEA war bereits zweimal mit iranischer Ausnahmegenehmigung dort und hat nichts gefunden was den geringsten Hinweis auf militär. Atomtechnik bietet
3) Die IAEA ist kein Erfüllungsgehilfe US/Isrelische Dienste
4) Nach der deutlichen Verschlechterung der allgemeinen Sicherheitslage ist eine Besichtigung von iranischer Raketentechnik und Anlagen ggf. Sicherheitseinrichtung indiskutabel.
5) Nach den letzten Sanktionsrunden ist ein größeres Entgegenkommen unmöglich
Alternativ bietet der Iran den IAEA Kontrolleuren aber an, ALLE ATOMANLAGEN auch mit verkürzter Vorwarnzeit von nur 2Stunden zu besuchen. Mehr kann die IAEA als Atomenergiebehörde gar nicht fordern. Der Iran beruft sich also einzig auf seine Rechte und Pflichten als Mitgliedsstaat der IAEA. Das wird in solchen Medien aber ganz offensichtlich verschwiegen.
----
Zitat:UN - Iran: Ban Ki Moon beharrt auf Iran-Besuch<!-- m --><a class="postlink" href="http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1353685">http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1353685</a><!-- m -->
New York/Jerusalem/Riga (dpa) - Gegen den Widerstand der USA und Israels hat UN-Generalsekretär Ban Ki Moon ein Treffen mit der iranischen Führung in Teheran angekündigt.
...