26.08.2012, 12:50
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Die flottenübergreifende Mittelmeerübung ist wohl definitiv beendet.
Die drei Nordflotten-Landungsschiffe ALEXSANDER OTRAKOVSKIY, GEORGY POBEDONOSETS und KONDOPOGA haben wie angekündigt das Mittelmeer verlassen. Am 20. August passierten alle drei Schiffe der ROPUCHA-Klasse die Straße von Gibraltar. Die offizielle Pressemitteilung spricht von noch „im Nordatlantik durchzuführenden Übungen“, aber es ist wohl von einem begonnenen Rückmarsch zur Nordflotte auszugehen. Bisher gibt es keine Meldungen über möglicherweise ihnen entgegen laufende Versorger oder Begleitschiffe.
Unabhängig von den drei Landungsschiffen verlegt der Zerstörer VIZEADMIRAL KULAKOV ebenfalls zur Nordflotte zurück. Nach einem Kurzbesuch in Lissabon (Portugal) lief der Zerstörer der UDALOY-Klasse am 24. August zu einem viertägigen Besuch in Portsmouth (UK) ein; danach steht noch ein weiterer Besuch in Cork (Irland) auf dem Programm.
...
Im Mittelmeer operieren jetzt nur noch die zwei Fregatten NEUSTRASHIMIY und YAROSLAV MUDRIY der Baltischen Flotte, unterstützt vom Versorger IVAN BUBNOV (und möglw. dem Hochseebergeschlepper SORUM MB-304) der Schwarzmeerflotte. Die Schiffe führen „Präsenzaufgaben“ durch, ohne dass diese näher erläutert werden.
...
Über die Hintergründe des ziemlich abrupt ohne einen einzigen Hafenbesuch und auch ohne größere Übungen beendeten Mittelmeerunternehmens von Nordflotte, Baltischer Flotte und Schwarzmeerflotte wird weiter spekuliert. Eine russische Tageszeitung berichtet am 25. August, das Unternehmen sei beendet worden, nachdem die Regierung beschlossen habe, die Nutzung des logistischen Stützpunktes im syrischen Tartus vorerst einzustellen, diesen aber auch nicht zu evakuieren. Dies würde auf einen - vielfach vermuteten - direkten Zusammenhang des Vorhabens mit der Lageentwicklung in Syrien deuten, lässt sich aber nicht verifizieren. Die Schwarzmeerflotte kündigt im Gegenteil sogar an, das seit Monaten in Tartus stationierte Werkstattschiff AMUR PM-138 wie geplant im September durch ein anderes Schiff abzulösen. In Tartus sei „alles ruhig“.