13.08.2012, 10:42
phantom schrieb:Was betreibt ihr hier, Selbstbeweihräucherung?
Für mich nicht wirklich nachvollziehbares Projekt, 20 Jahre nach dem Apache einen Kampfhelikopter zu konstruieren, der auch noch erhebliche Defizite wie die fehlende schwenkbare Bordkanone hat. Was will man in Afghanistan mit so einem Ding, wenn man sich da noch um die eigene Achse drehen muss, damit man einen "Schafshirten" bekämpfen kann.
Erst einmal guten Tag. Bitte nicht direkt persönlich werden!

Weiterhin und bei näherer Betrachtungsweise läßt sich schließlich eines beobachten. Um einzig weiche Ziele zu bekämpfen reicht der Gunpod erst einmal aus. Die Zielaufschaltung und Verfolgung funktioniert. Hierbei gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Das Ziel wird automatisch identifiziert und der Pilot drückt nur noch den Knopf Ziel aufschalten
(über HOT-Ortungssystem)
2. Das Ziel wird manuell über den sidestick markiert und dann aufgeschaltet.
Hierbei bieten sich dem Piloten die Möglichkeit mehrere Ziele gleichzeitig aufzuschalten, die dann in perfekter Fluglage einer nach dem anderen abgearbeitet wird. Und das auch sehr schnell und das dank der Agilität des Tigers.
Der Waffenmix ist ausgewogen, die Aufklärungsfähigkeiten vor Ort werden eine Fähigkeitslücke schließen.
Noch einmal kurz zu den Entwicklungzeiten des Tiger! Da hier immer die Amerikaner als Musterbeispiel vorgeführt werden bei denen anscheinend immer alles perfekt läuft. Nehmen wir gleich 3 markante Bsp. dafür, welche widerspiegeln das die Entwicklung für technisch hoch entwickteltes Material Zeit dauert.
1. Bell-Boeing V-22 Osprey seit 25 Jahren in Entwicklung und noch nicht richtig in Serienproduktion
2. F-35 ein Milliardenloch und dagegen ist der Tiger ein Weisenkind (siehe Kosten F-35)
3. F-22
4. RAH-66 Comanche (total in den Sand gesetzt)
Dann noch kurz zum Punkt der Innovation des Tiger:
1. FlyByWire
2. passives Waffensystem
3. Leichtbauweise wegen Verwendung von Faserverbundwerkstoffen und dadurch deutlich höhere Agilität als der Apache
4. Optiken der neuesten Generation
5. Große Reichweite mehr als doppelt so viel wie der Apache
Zum Vergleich der Apache:
1. Schwer
2. geringe Reichweite
3. kein FlyByWire (erst der Apache Block III)
4. usw.
5. Ja er ist ein Schlachtschiff. Nur was ist besser. Ein Schlachtschiff oder eine wenige Fregatte??!!

Der Apache ist ein hervoragendes Waffensystem, welches aber auch in gewissen Bereichen veraltet ist. Erst beim Block III wird eine Abwandlung des FlyByWire vorhanden sein. Die Rotorblätter werden aus Faserverbundwerkstoff sein und ein stärkers Triebwerk wird eingebaut werden damit dieser Kollos annähernd agil bleibt. Weiterhin ist es Ziel die Mastsau etwas leichter zu machen. Hierfür werden einige Bereiche des Hubschraubers durch Faserverbundwerkstoffe ersetzt.
Und nun das wichtigste!! Der Block III befindet sich jetzt erst in Serienproduktion.
Lange Rede kurzer Sinn.... Entwicklung dauert eben und ist verdammt teuer. Billig sind die Sachen bei den Amerikanern deswegen, weil man die Produkte in großer Stückzahl bestellt und dies auf Kosten des amerikanischen Steuerzahlers geht. Frag mal einen Amerikaner der noch nicht einmal eine Krankenversicherung hat ob er es gut findet das seine Regierung mal so eben über 200 Milliarden US$ für das JSF lockermacht und selber nicht bereit ist für deine Bürger Geld auszugeben. Und das für ein Produkt was noch nicht richtig funktioniert.