11.08.2012, 19:16
die globale Nachfrageminderung hat Auswirkungen auf China <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-08/china-exportwachstum">http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-08/c ... rtwachstum</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/asien-china-prueft-abwertung-des-yuan-11851321.html">http://www.faz.net/aktuell/finanzen/dev ... 51321.html</a><!-- m -->
Zitat:Datum 10.08.2012 - 09:45 Uhrund damit stellt sich die Frage, was China dagegen tut: ein neues großes Konjunkturprogramm wie 2008 - oder doch ein anderes, probates Mittel:
Chinas Exportwachstum kommt fast zum Erliegen
Analysten rechneten bei den Ausfuhren mit einer Wachstumsrate von neun Prozent, nun ist es nur ein Prozent. Chinas Wirtschaft leidet auch unter der Krise in Europa.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/asien-china-prueft-abwertung-des-yuan-11851321.html">http://www.faz.net/aktuell/finanzen/dev ... 51321.html</a><!-- m -->
Zitat:Asien
China prüft Abwertung des Yuan
11.08.2012 · Ein Kurswechsel deutet sich an: Schwächt sich die Wirtschaft weiter ab, könnte Chinas Führung umschwenken und den Yuan abwerten. Auf der ganzen Welt hätte das Folgen.
In China deutet sich ein Kurswechsel an, der Anleger rund um die Welt berühren wird. Angesichts der immer stärker zu spürenden Abkühlung der Konjunktur spielt die chinesische Administration nun auch mit dem Gedanken, ihre Währung abwerten zu lassen.
....