07.08.2012, 18:16
phantom schrieb:doch, doch ...ich würde das ehr allgemein als "im bereich der sensoren" und nicht als "bei mehreren sensoren" übersetzen. im zusammenhang mit dem explizit erwähnten sensor data fusion ergibt das ja auch sinn. das kann durchaus heißen, jeder sensor hat für sich das getan was er sollte aber die gesamtintegration ist verbesserungswürde ergo verbesserungen im bereich der sensoren.
However, the Eurofighter need some improvements especially in the EW and Sensors domains.
Bei den offensiven Fähigkeiten, steht das in der Zusammenfassung. Es ist von mehreren Sensoren die Rede die Verbesserungen nötig haben. Wenns mehrere sind, betrifft es das Radar und die IR-Detection, was denn sonst.
Zitat:Soso, also das ist grottenschlechtes Resultat, da gibts doch nichts schön zu reden. Bezogen auf OCA die Note 6.21, das ist das was etwa die Hornet 6.0 erreicht. 20 Jahre später wahrlich keine Offenbarung, das müsstest du zumindest eingestehen.darum geht es doch garnicht. ich wiederhole mich da gerne nochmal: meine fragestellung zielte und zielt immer noch ausschließlich auf die fähigkeiten des irst-sensors und der nützlichkeit von ir-systemen im allgemeinen. wenn du jetzt den kompletten report mit allen wertungsdetails bereit stellen könntest, gäbe es ggf. die möglichkeit eine aussage über das irst zu treffen aber so kommt mir das vor als wolltest du die reifen eines autos danach bewerten welche gesamtnote das fahrzeug in irgendeinem autobild test bekommen hat.
welche scenarien wurden da denn überhaupt getestet? gab es da auch ein "detecting (v)lo-targets" bei dem ein irst gegebenenfalls hilfreich gewesen wäre? gab es ein scenario "detecting targets without beeing detected" bei dem einem ein radar nicht wirklich weiter hilft? sind die f-18 überhaupt mit atflir angetreten oder ganz ohne ir-sensor? wenn ohne, wie wurde das gewichtet, wenn mit wie sind die eingeschränkten fähigkeiten von atflir bewertet worden? etc. pp.
Zitat:Wieso, wenn IRST da besonders gut funktionieren würde, müsste man doch früher aufschalten können. Dazu steht aber nirgends was. Kein einziges positives Wort über IRST (die Rafale wird jeweils mit ihrere Sensorsuite positiv erwähnt), ausser dass die Sensoren vom EF Updates benötigen / nicht genügend sind.ich bin mir nicht sicher ob ein klassisches irst mit einem begrenzten fov im kurvenkampf einen signifikanten vorteil bringt.
irst wurde zwar nicht positiv erwähnt aber es wurde auch nicht explizit negativ erwähnt. die sätze zu den eufi-sensoren lassen interpretationsspielraum. ich sehe da die probleme bei der sensorintegration, du bei den sensoren. das irst keinen vorteil bringt läßt sich daraus jedenfalls in keinem fall ableiten.
Zitat:Wie lang willst du den EF noch entwickeln und ständig Ausreden auftischen, EADS ist primär ein Zellenbauer und kein Waffensystemhersteller.erstens habe ich schon geschrieben, das ich das nicht als rechtfertigung/ausrede ansehe und zweitens wüßte ich nicht wann ich das schonmal etwa ähnliches gesagt hätte.
welchen einfluss eads/dassault genau auf das jeweilige irst haben kann ich nicht beurteilen, die systeme selbst kommen ja von eurofirst (thales, selex galileo, tecnobit) und sagem. die integration kann man natürlich immer noch verbocken und da setzt imho ja auch die kritik der schweizer an.