07.08.2012, 12:02
stell dir vor den report habe ich sogar gelesen, aber im gegensatz zu dir sehe ich den unmittelbaren bezug zu dem eufi irst nicht. mir geht es doch garnicht darum welcher fighter wo besser/schlechter ist und warum die rafale so toll ist sondern nur um die fähigkeiten mittels ir ziele zu entdecken und genau dazu habe ich zwei fragen formuliert. deshalb versteh ich dein "wenns nicht sein darf, wirds nicht gelesen" auch nicht.
du hast behauptet das irst des eufi habe schlecht abgeschnitten und das man mit ir generell kaum ziele auf mittlere entfernung detektieren kann aber diese these wird in meinen augen von dem schweizer report garnicht gestützt.
"The Eurofighter needs some improvements especially in the EW, Detection and Identification domains." muss sich doch garnicht auf das irst beziehen. und da ich den report ja auch ganz gelesen habe zitiere ich doch mal einen anderen satz der ein etwas anderes licht auf diesen punkt wirft:
"The sensor data fusion and the EW suite performances can be mentioned among the weak points (anm.: des eurofighters)"
so wie ich das sehe war also irst garnicht das problem sonder die ew-anlage und das erzeugen des gesamtlagebilds/situation awareness aus den daten der einzelnen sensoren (radar, irst, etc.). das das eufi-irst nichts taugt und das man mit irst generell keine ziele über größere entfernungen erfassen kann läßt sich daraus in meinen augen jedenfalls nicht ableiten.
ausserdem ist mir auch nicht klar in welchem zusammenhang das detektieren von zielen, auch (V)LO, über größere distanzen mit irst um das es hier ja in den letzten beiträgen ging, zu der wvr-engagement fähigkeit des eufi und der f-18 steht. ich meine wenn die f-18 mit der aim-9x integration mit dem hmd im dogfight so überragend ist, ist das ja schön aber das sagt doch keinen deut darüber aus wie leistungsfähig das eufi-irst (vorallem bei der entdeckung von zielen über größere distanzen) ist.
im übrigen würde ich weniger die kompetenz der schweizer hinsichtlich ihrer "testfähigkeiten" in frage stellen wobei ein geleakter ausschnitt aus einem zusammenfassenden report ohne details schon mit vorsicht interpretiert werden sollte, sondern ehr mal wissen wollen wie ausgereift der damals geflogene eufi wirklich war. fakt ist jedenfalls, das die rafale ein paar jahre vorsprung hinsichtlich der indienststellung hat und damit gerade zu diesem zeitpunkt vermutlich einen höheren reifegrad erreicht haben dürfte als der eufi. ich will damit zwar nicht das ergebnis dieses reports rechtfertigen, denn wenn man ein produkt in einen vergleichstest schickt weiß man was einen erwartet aber es sollte auch klar sein, das bei einem so komplexen gesamtsystem vorallem die software bei der indienststellung noch einer gewissen weiterentwicklung unterliegt.
du hast behauptet das irst des eufi habe schlecht abgeschnitten und das man mit ir generell kaum ziele auf mittlere entfernung detektieren kann aber diese these wird in meinen augen von dem schweizer report garnicht gestützt.
"The Eurofighter needs some improvements especially in the EW, Detection and Identification domains." muss sich doch garnicht auf das irst beziehen. und da ich den report ja auch ganz gelesen habe zitiere ich doch mal einen anderen satz der ein etwas anderes licht auf diesen punkt wirft:
"The sensor data fusion and the EW suite performances can be mentioned among the weak points (anm.: des eurofighters)"
so wie ich das sehe war also irst garnicht das problem sonder die ew-anlage und das erzeugen des gesamtlagebilds/situation awareness aus den daten der einzelnen sensoren (radar, irst, etc.). das das eufi-irst nichts taugt und das man mit irst generell keine ziele über größere entfernungen erfassen kann läßt sich daraus in meinen augen jedenfalls nicht ableiten.
ausserdem ist mir auch nicht klar in welchem zusammenhang das detektieren von zielen, auch (V)LO, über größere distanzen mit irst um das es hier ja in den letzten beiträgen ging, zu der wvr-engagement fähigkeit des eufi und der f-18 steht. ich meine wenn die f-18 mit der aim-9x integration mit dem hmd im dogfight so überragend ist, ist das ja schön aber das sagt doch keinen deut darüber aus wie leistungsfähig das eufi-irst (vorallem bei der entdeckung von zielen über größere distanzen) ist.
im übrigen würde ich weniger die kompetenz der schweizer hinsichtlich ihrer "testfähigkeiten" in frage stellen wobei ein geleakter ausschnitt aus einem zusammenfassenden report ohne details schon mit vorsicht interpretiert werden sollte, sondern ehr mal wissen wollen wie ausgereift der damals geflogene eufi wirklich war. fakt ist jedenfalls, das die rafale ein paar jahre vorsprung hinsichtlich der indienststellung hat und damit gerade zu diesem zeitpunkt vermutlich einen höheren reifegrad erreicht haben dürfte als der eufi. ich will damit zwar nicht das ergebnis dieses reports rechtfertigen, denn wenn man ein produkt in einen vergleichstest schickt weiß man was einen erwartet aber es sollte auch klar sein, das bei einem so komplexen gesamtsystem vorallem die software bei der indienststellung noch einer gewissen weiterentwicklung unterliegt.