31.07.2012, 16:01
ObiBiber schrieb:also zusammenfassend:We were evenly matched ... tolle Übersetzung.
im close combat is der Eurofighter der F22 überlegen
und die Amis scheinen davon unangenehm überrascht zu sein :-P

Aufgrund von Schub-/Gewichtsverhältnis und Grösse gibt es übrigens keinen Grund, dass der Raptor dem EF im Dogfight überlegen sein sollte, wieso auch. Das hat ja niemand behauptet und ist auch nicht der Grund wieso man den Raptor gebaut hat. Übrigens gabs das gleiche Resultat schon gegen die Rafale, also nichts Neues. Eine Dogfight-Maschine würde man vielleicht auf 15g (Pilot limitierender Faktor) auslegen und wäre unbemannt und ganz bestimmt nicht so ne Riesenkiste wie der Raptor (Trägheit). Eine unbemannte auf Dogfight getrimmte Maschine würde jedes Jagdflugzeug im Nahkampf easy auszukurven, das zu konstruieren wäre ein Einfaches. Aber ist das sinnvoll? Man muss sich schon fragen was die Clowns da oben trainieren, im Hinblick auf die Kurzstreckenlenkwaffen die aus allen Winkeln verschossen werden können, ist das wirklich obsolet.
Die Piloten verschleudern einfach das Steuergeld, weil den Mumpitz den sie da oben abziehen, kann man 1:1 mit dem Messerkampf eines Infanteristen vergleichen. Den kann man vielleicht in 100 Kampfsituationen 2 mal gebrauchen. Es ist schon schwer verständlich was da zum Teil geschult wird. Viel sinnvoller wäre es Taktik im Raketenkampf zu üben ... gut das kann man auch im Simulator, das macht vermutlich weniger Spass und kostet nicht so viel.
Die Trefferquoten der Mittelstreckenraketen haben aus dem beschriebenen Chicken-Game (http://www.sldinfo.com/shaping-the-f-35-...nterprise/) eine schwache Trefferquote, nicht weil sie nicht tödlich wären. Die Flugzeuge operieren derart knapp an der maximalen Raketenreichweite, dass einfach kein Legacy-Flugzeug in die No-Escape-Zone einfliegen kann. Im Kosovokrieg stürzten angeblich 9 von 10 Raketen aufgrund mangelndem Treibstoffs ab. Das ändert sich natürlich fundamental mit dem Stealthflugzeug, weil mit dem Stealthflugzeug deutlich näher an den Gegner herangeflogen und aus der No-Escape-Zone gefahrlos geschossen werden kann.
RAND ist zudem die dümmste Studie die es gibt, eine Quartettlogik von Computerphobikern und Ewiggestrigen.
Das Problem ist heute, dass sich zwei Legacy-Flugzeuge niemals mehr im Dogfight treffen, weil jeder das Risiko nicht eingehen kann, auf den Gegner direkt zuzufliegen. Nach dem Abschuss der Mittelstreckenrakete muss er sofort abdrehen, sonst wird er mit hoher Wahrscheinlichkeit abgeschossen. Das Problem bei der tieferen Trefferquote der radargelenkten Lenkwaffen ist nicht mehr dass sie leicht gestört werden können, nein es sind diese taktischen Zwänge unter denen es keine Annäherungen von Kampfflugzeugen mehr gibt.
Wie die Holzköpfe da immer von den Dogfighgts reden können, ohne dass jemals einer in den letzten 20 Jahren passiert ist, ist mir absolut schleierhaft. Selbst auf die nähere Distanz sind die Abschüsses meist mit AMRAAM und in weniger Fällen mit Sidewinder erzielt worden. Bordkanone und hinter den Gegner kurven ist wirklich Piloten-Dummfug der sich offensichtlich noch ewig lang halten wird. Die Piloten wollen offensichtlich ihren Spass, aber mit sinnvoller Tätigkeit / effizientem Einsatz der Steuergelder hat das gar nichts zu tun.