Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(Asien) Indische Marine
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Auch in diesem Jahr trafen sich indische und französische Marine zur bilateralen Übung „Varuna“.

Schon seit 1993 stehen zur „Festigung der Fähigkeiten zu Interoperabilität“ gemeinsame Übungen auf dem Kalender beider Marinen, bevor man dann 2000 vereinbarte, regelmäßig unter der Bezeichnung „Varuna“ (indische Gottheit, auch der Ozeangott) zu üben. 2001 fand das erste „Varuna“ vor der indischen Westküste statt. In den Folgejahren verlegte jeweils ein größerer französischer Flottenverband dazu in den Indischen Ozean.

Die Übungsinhalte gingen sehr schnell über bloße „Passex“ mit seemännischen Manövern, Fernmeldeübungen und Search & Rescue hinaus. 2004, 2006 und 2011 führte sogar der Flugzeugträger CHARLES DE GAULLE die französische Einsatzgruppe an – mit Übungsschwerpunkten dann natürlich bei Marinefliegeroperationen und Flugabwehr – und auch Indien brachte bei diesen Gelegenheiten einen Flugzeugträger in die Übung ein. Die Übungsgebiete lagen regelmäßig im Arabische Meer vor der indischen Westküste, bis 2009 erstmals ein indischer Verband zu „Varuna“ ins französische Brest verlegte. 2010 und 2011 übte man wieder vor Indien, aber in diesem Jahr fand die Übung nun zum zweiten Mal vor der französischen Küste statt.

Schauplatz war diesmal das Mittelmeer vor Südfrankreich, und den Rahmen bildete die Mittelmeer- und Europareise eines Verbandes der indischen Westflotte, der am 16. Juli in Toulon eintraf. Der Zerstörer MUMBAI, die Fregatten TRISHUL und GOMATI sowie der Flottenversorger ADITYA hatten am 13. Juni Mumbai verlassen und nach Besuchen in Dschibuti und Alexandria (Ägypten) Kurs auf Toulon genommen. Die französische Marine passte sich bei ihren teilnehmenden Einheiten den Besuchern an; das diesjährige „Varuna“ fand also ohne prestigeträchtige Flugzeugträger oder Hubschrauberträger statt.

Bei der Seephase (19. – 22. Juli) lagen die Übungsschwerpunkte auf U-Jagd, Überwasserseekrieg und Maritime Security Operations; durchgeführt wurden aber auch gemeinsame Luft- und Seezielschießen sowie Versorgung in See. Dazu hatte die französische Marine ihre Fregatten SURCOUF und MONTCALM, den Aviso CDT BIROT, den Versorger/Führungsschiff VAR und Seefernaufklärer Breguet Atlantique abgestellt. Die offizielle Presseerklärung erwähnt zwar kein U-Boot, aber beim genannten Übungsinhalt U-Jagd kann wohl davon ausgehen, dass auch ein U-Boot (als Zieldarsteller) bei „Varuna“ zum Einsatz kam.

Für den indischen Verband stehen nach der Übung vor Frankreich nun weitere Besuche in der Mittelmeerregion (Spanien, Italien, Türkei, Griechenland) auf dem Programm; auch ein Abstecher ins Schwarzmeer (Sevastopol, Ukraine) wird in der Reiseplanung genannt. Auf dem Rückweg nach Indien soll dann im Roten Meer wohl auch noch Dschidda (Saudi Arabien) angelaufen werden.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: