28.07.2012, 18:54
<!-- m --><a class="postlink" href="http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1343005">http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/1343005</a><!-- m -->
Zitat:Konflikte - Syrien: Regime startet Großoffensive in Aleppo<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDF/zdfportal/web/heute-Nachrichten/4672/23646462/17a897/Regierung-startet-Offensive-in-Aleppo.html">http://www.heute.de/ZDF/zdfportal/web/h ... leppo.html</a><!-- m -->
...
...
In den von den Regimetruppen verlassenen Kurdengebieten im Nordosten und Osten Syriens setzt sich indes die in der Türkei aktive Kurden-Guerilla PKK fest.
...
Die in Syrien seit Jahrzehnten unterdrückten Kurden erlangen derweil ungeahnte Freiheiten. Denn unter dem Druck des Aufstands zieht die Führung um Assad Truppen aus dem Kurdengebiet in die Kampfzonen ab. Nach Medienberichten geraten die syrischen Kurden nun teilweise unter den Einfluss der in der benachbarten Türkei aktiven Guerillatruppe der PKK, die von der Türkei als Terrororganisation bekämpft wird.
Verschiedene Kurdenorganisationen hätten sich geeinigt, gemeinsam mit Machthaber Baschar al-Assad über einen Kurdenstaat in Nordsyrien zu verhandeln. Darunter sei auch die PKK, berichtete das Magazin «Focus». Im Grenzort Al-Kamischli werde eine «Regionalregierung von Nordsyrien-Kurdistan» eingesetzt, sagte der Präsident der syrisch-kurdischen Nationalversammlung, Scherkoh Abbas, dem Blatt.
In Teilen Nordsyriens hat die PKK nach Angaben der syrischen Partei Kurdische Zukunftsbewegung bereits die Kontrolle übernommen. Er befürchte daher Spannungen im syrisch-türkischen Grenzgebiet, sagte Siamend Hajo, Europasprecher der Zukunftsbewegung, am Samstag im Deutschlandradio Kultur. Kurdische Milizen hätten in einigen Städten die Aufgaben der Sicherheitskräfte übernommen, sagte der in Deutschland lebende Politologe. Die nun in den syrischen Kurdengebieten auftretende PYD-Miliz sei «die syrische Zweigstelle der PKK», sagte er.
erschienen am 28.07.2012 um 18:33 Uhr
Zitat:....
Syrien vor der Spaltung?
Die syrischen Kurden wollen offenbar den Konflikt in Syrien nutzen, um einen unabhängigen Staat im Norden des Landes zu erreichen. Medienberichten zufolge hätten sich verschiedene Kurden-Organisationen, darunter die Kurdische Arbeiterpartei (PKK), auf Verhandlungen mit der Regierung von Präsident Baschar al-Assad über die Bildung eines eigenen Staates im Norden Syriens geeinig, meldet der "Focus". Das wurde auch möglich, weil Syrien Truppe aus dem Kurdengebiet in die Kampfzone abzog.
...