19.07.2012, 19:46
Wenn es also primär um eine kostengünstige Luftraumsicherung und eine Interimslösung bis 5 Generation Kampfflugzeuge für die Schweiz notwendig und kaufbar werden:
Die Sukhoi Su 27 in der neuesten Variante ist noch deutlich billiger als die hier von dir angeführte KAI T 50 und bietet für den Preis noch viel mehr Leistung:
Die Kosten für eine Su 27 SM belaufen sich gerade mal auf läppische 22 Millionen Euro je Stück. Die Flugstunde liegt bei 4000 Euro.
Höchstgeschwindigkeit ca 2400 km/h.
Der Einsatzradius beläuft sich auf ca 1400 km.
Die maximale Waffenlast beträgt 9200 kg.
Natürlich ist das keine Rafale, aber die Su 27 ist ungefähr gleich schnell, hat ungefähr die gleiche Reichweite und schleppt ungefähr das gleiche Gewicht an Waffen.
Und kostet halt mal weniger als 1 / 4 eine Rafale. Für 1 Rafale oder auch für 1 Saab JAS 39 hätte man dann gleich mal 4 Sukhoi !
Die Sukhoi Su 27 in der neuesten Variante ist noch deutlich billiger als die hier von dir angeführte KAI T 50 und bietet für den Preis noch viel mehr Leistung:
Die Kosten für eine Su 27 SM belaufen sich gerade mal auf läppische 22 Millionen Euro je Stück. Die Flugstunde liegt bei 4000 Euro.
Höchstgeschwindigkeit ca 2400 km/h.
Der Einsatzradius beläuft sich auf ca 1400 km.
Die maximale Waffenlast beträgt 9200 kg.
Natürlich ist das keine Rafale, aber die Su 27 ist ungefähr gleich schnell, hat ungefähr die gleiche Reichweite und schleppt ungefähr das gleiche Gewicht an Waffen.
Und kostet halt mal weniger als 1 / 4 eine Rafale. Für 1 Rafale oder auch für 1 Saab JAS 39 hätte man dann gleich mal 4 Sukhoi !