01.07.2012, 12:29
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/zugestaendnisse-an-russland-syrienkonferenz-einigt-sich-auf-uebergangsregierung-fuer-damaskus-1.1397979">http://www.sueddeutsche.de/politik/zuge ... -1.1397979</a><!-- m -->
ob das befriedet?
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1700.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1700.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-genfer-konferenz-warum-eine-politische-loesung-in-syrien-illusorisch-ist-1.1398660">http://www.sueddeutsche.de/politik/nach ... -1.1398660</a><!-- m -->
Zitat:Nach dem Treffen in Genf<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/videos/einheitsregierung-in-syrien-russland-setzt-sich-durch-assad-bleibt_vid_32077.html">http://www.focus.de/politik/videos/einh ... 32077.html</a><!-- m -->
Syrienkonferenz einigt sich auf Übergangsregierung
30.06.2012, 19:34 Ein "produktives Treffen" nennt der UN-Sondergesandte Annan die Syrien-Konferenz. Tatsächlich sind sich die Weltmächte danach nur in einem Punkt einig: Damaskus braucht eine Übergangsregierung. Ob dieser Machthaber Assad angehören soll, darüber streiten sie auch nach der Konferenz. In Damaskus geht das Morden weiter.
...
Zitat:01.07.12, 13:46 / Reuters(Video)
Einheitsregierung in Syrien
Russland setzt sich durch – Assad bleibt
...
ob das befriedet?
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1700.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1700.html</a><!-- m -->
Zitat:Enttäuschung über internationale Konferenz in Genfder Kommentar der Süddeutschen (nach dem Motto: "Hinterher ist man immer klüger"?) sagt eigentlich deutlich, dass derzeit eine Friedenskonferenz keine Chance hat - aber das ist logisch, solange keine der beteiligten Parteien eine vernichtende Niederlage einstecken muss (oder zumindest damit bedroht wird) und die Schutzmächte weiterhin ihre Hand über jede der Parteien halten. Solange wird wohl auch der Bürgerkrieg noch an Schärfe zunehmen.
"Das syrische Volk will Baschar nicht mehr"
Syrische Oppositionelle haben den Plan einer internationalen Konferenz für eine Übergangsregierung im Land als Zeitverschwendung zurückgewiesen. Russland hatte sich bei dem Treffen mit der Forderung durchgesetzt, den Verbleib von Präsident Assad in der Regierung offen zu lassen.
...
Die entscheidenden Nationen fehlten
Die Konferenz in Genf fand ohne Vertreter Syriens statt. Nicht dabei waren auch Saudi-Arabien und der Iran. Beide Länder liefern sich in Syrien einen Stellvertreterkrieg. Riad will den Sturz Assads, Teheran hält auf Gedeih und Verderb an ihm fest. Jede Verhandlung mit dem Assad-Regime sei total inakzeptabel, unterstreicht Adib Shisakly vom Syrischen Nationalrat in Istanbul: "Dieser Annan-Plan erwähnt nicht einmal den Abgang Assads. Für die syrische Opposition wie auch für das Volk ist ein Plan völlig inakzeptabel, in dem Assads Abgang nicht festgelegt ist."
Die Proteste und der Aufstand gegen das Assad-Regime werden auf unabsehbare Zeit weitergehen. Ebenso das Töten und Getötetwerden. Die Konferenz von Genf war aus Sicht der syrischen Opposition kein Erfolg.
Stand: 01.07.2012 13:08 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-genfer-konferenz-warum-eine-politische-loesung-in-syrien-illusorisch-ist-1.1398660">http://www.sueddeutsche.de/politik/nach ... -1.1398660</a><!-- m -->
Zitat:Nach Genfer Konferenzund insofern stimmt die Schlussaussage der Süddeutschen:
Warum eine politische Lösung in Syrien illusorisch ist
01.07.2012, 18:25 Ein Kommentar von Sonja Zekri
Die Diktatur in Syrien ist noch nicht einmal gestürzt, schon sollen die Gegner versöhnt werden. Die andauernden Aufstände zeigen, dass das Land noch nicht bereit ist, seine Konflikte politisch auszutragen. Deshalb war die Genfer Konferenz von vornherein zum Scheitern verurteilt.
...
Zitat:...
Syrien ist ein Land, das von der Welt verlassen ist.