28.06.2012, 21:49
Die Türkei macht also an der Grenze mobil - und rüstet sich für einen Krieg.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1688.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1688.html</a><!-- m -->

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1688.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1688.html</a><!-- m -->
Zitat:Türkei bringt Truppen an syrischer Grenze in StellungDas kann noch als "Abschreckung" verstanden werden, aber es ist ein "Spiel mit dem Feuer".
Die Türkei stationiert Truppen entlang der Grenze zu Syrien.
...
Medien berichteten, dass eine Kolonne mit etwa 30 Militärfahrzeugen in der türkischen Hafenstadt Iskenderun eingetroffen und später an der syrischen Grenze stationiert worden sei. Der staatliche türkische Fernsehsender TRT berichtete von Flugabwehrgeschützen, mehrere davon seien bereits in Stellung gebracht worden. Auch würden gepanzerte Fahrzeuge in Kasernen in der Stadt Sanliurfa gebracht, berichtete die Nachrichtenagentur Anatolien. Die Nachrichtenagentur Dogan zeigte Aufnahmen eines Militärkonvois, darunter ein Raketenwerfer, der in Richtung syrische Grenze fuhr.
...
Stand: 28.06.2012 14:53 Uhr
NATOTAN schrieb:....das sieht wohl Kofi Anan auch so .... (Quelle wie vor, die Tagesschau
Das einzige, was den Konflikt schnell und ohne Verluste lösen könnte, ist die "jemenitische Lösung", d.h. Rücktritt Assads, Waffenstillstand und Verhandlung mit den Rebellen.

Zitat:...
Übergangsregierung mit Opposition und Regierungskräften?
Unterdessen schlug der Sondergesandte Kofi Annan die Bildung einer syrischen Übergangsregierung unter Beteiligung maßgeblicher Kräfte der Opposition vor. Russland stehe hinter einem Wandel, der zu einem "nationalen Abkommen über alle Fragen einer längst überfälligen Reform" führe, sagte der russische Außenminister Sergej Lawrow. Es gebe aber noch keine abschließende Einigung auf den Plan Annans und es werde weiter an einer "endgültigen Erklärung" gearbeitet.
.....
"Die ausländischen Akteure dürfen den Syrern nicht ihre Lösungen diktieren." Es gehe darum, sich für einen nationalen Dialog einzusetzen, nicht, ihn "vorwegzunehmen". Als "Fehler" bezeichnete Lawrow den Ausschluss Teherans von dem Treffen in Genf. Auch Saudi-Arabien nimmt nicht teil.
...