Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Neue Atomkraftwerke
Zitat:Maroder Salzstock

Bergung des Asse-Atommülls könnte erst 2036 beginnen

Die Bergung des Atommülls aus dem Zwischenlager Asse könnte sich um weitere Jahre verzögern. Laut einer internen Terminplanung des Bundesamts für Strahlenschutz kann der strahlende Abfall erst ab 2036 aus dem Bergwerk geholt werden.
Info

Wolfenbüttel - Das marode Atommüllager Asse sorgt weiter für Ärger. Erst vor kurzem stellte sich heraus, dass die Bergung der strahlenden Abfälle aus dem früheren Salzbergwerk insgesamt mehr als zehn Jahre in Anspruch nehmen wird. Jetzt deutet sich an, dass sich auch der Beginn der Rückholung weiter verzögert. Nach einem internen Terminplan-Entwurf, den das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) inzwischen an das Bundesumweltministerium weitergeleitet hat, könnte bei der derzeitigen Rechtslage vermutlich erst 2036 damit begonnen werden, die Fässer vollständig aus der einsturzgefährdeten Schachtanlage zu bergen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/bergung-des-atommuells-aus-der-asse-koennte-erst-2036-beginnen-a-835753.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/tech ... 35753.html</a><!-- m -->

Es sollte auch bedacht werden, dass schlaue Leute (Dr. Ing.) dieses Lager noch vor 35 Jahren als für sicher deklariert haben. Genauso wie Spezialisten in Japan Fukushima, in Russland Tschernobyl und in den USA Harrisburg für sicher erklärt hatten.

So, achja, da war noch was...nämlich bezüglich des Standardkritiksatzes, dass Atomkraft nicht ersetzt werden kann durch regenerative Quellen und wenn ja, dann erst in vielen, vielen Jahren...
Zitat:Sonnenrekord

Solarzellen liefern so viel Strom wie 20 Atommeiler

Über Deutschland strahlt die Sonne, und die Solaranlagen laufen auf Hochtouren. Erstmals haben sie Strom mit einer Leistung von 22.000 Megawatt produziert. Das entspricht der Leistung von rund 20 Kernkraftwerken - ein neuer Rekord. Probleme gibt es allerdings mit den Netzen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/solarzellen-liefern-leistung-von-20-atomkraftwerken-a-835417.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 35417.html</a><!-- m -->

Ich bin insofern ob all der Cassandra-Rufe, dass bald die Lichter ausgehen und kyrillisch oder französisch beschriftete Steckdosen in Good Old Germany notwendig sein werden, relativ gelassen. Wenn es darauf ankommt, sind wir hierzulande besser als man im Ausland annimmt... Smile

Gruß, Schneemann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: