21.05.2012, 16:06
anstatt düstere Endzeitstimmung zu verbreiten wäre es sinnvoller, über die Lösungsmöglichkeiten der Krise zu debattieren:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schuldenkrise172.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/sch ... se172.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schuldenkrise-deutschland-stemmt-sich-gegen-eurobonds-11758378.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/s ... 58378.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/schuldenkrise172.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/sch ... se172.html</a><!-- m -->
Zitat:Vor dem EU-Gipfel zur Schuldenkrisedie in der FAZ wiedergegebene Begründung hat ja was für sich
Deutschland blockt Eurobonds weiter ab
Zwei Tage vor dem EU-Gipfel stemmt sich die Bundesregierung gegen die Einführung gemeinsamer europäischer Anleihen, sogenannter Eurobonds. Solche Staatsanleihen der Eurozone seien kein Mittel zur Bewältigung der aktuellen Krise, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Georg Streiter.
...
Stand: 21.05.2012 15:17 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/schuldenkrise-deutschland-stemmt-sich-gegen-eurobonds-11758378.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/s ... 58378.html</a><!-- m -->
Zitat:Schuldenkriseaber wenn es mir mir der Stabilität der gemeinsamen Währung ernst ist, dann muss ich halt für eine gemeinsame Fiskal- oder Finanzpolitik in Europa sorgen. Letztendlich haben wir doch in Deutschland mit den unterschiedlichen Bundesländern und ihrer unterschiedlichen Wirtschaftsstärke ein vergleichbares Problem. Und da hilft der deutsche Länder-Finanzausgleich eben, um trotz unterschiedlicher Ausgangsbasis (die zwischen den ost- und westdeutschen Ländern ja eklatant war) zu relativ ausgeglichenen Verhältnissen zu kommen.
Deutschland stemmt sich gegen Eurobonds
21.05.2012 · Vor dem EU-Gipfel am Mittwoch in Brüssel hält die Bundesregierung an ihrem Nein zu Eurobonds fest. Solange es keine gemeinsame Fiskalpolitik in Europa gebe, lehne Deutschland eine Gemeinschaftsfinanzierung über Euro-Staatsanleihen ab, sagte Finanzstaatssekretär Kampeter.
...