Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Schiffskatastrophen und -untergänge
#69
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke-und-katastrophen/vier-monate-nach-der-havarie-bergung-der-costa-concordia-beginnt-11755994.html">http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft ... 55994.html</a><!-- m -->
Zitat:Vier Monate nach der Havarie
Bergung der „Costa Concordia“ beginnt

18.05.2012 · In den kommenden Tagen soll die Bergung der „Costa Concordia“ beginnen - gut vier Monate nach der Havarie des Kreuzfahrtschiffes. Weil es eine derart aufwendige Bergung noch nie gegeben hat, werden die Arbeiten wohl ein ganzes Jahr dauern.

...
Das Schiff, das vor der Küste der toskanischen Insel Giglio liegt, soll zuerst am Meeresgrund gesichert und dann mit Hilfe von Containern und Kränen aufgerichtet werden.

Wenn das Aufrichten gelungen sei, solle das Schiff in einen italienischen Hafen geschleppt werden.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/costaconcordia378.html">http://www.tagesschau.de/ausland/costaconcordia378.html</a><!-- m -->
Zitat:Bergung der "Costa Concordia"
Erst aufrichten, dann abschleppen

Vor der italienischen Insel Giglio soll in der kommenden Woche mit der Bergung des havarierten Kreuzfahrtschiffes "Costa Concordia" begonnen werden. Ein US-Unternehmen und sein italienischer Partner haben den Zuschlag für das Millionenprojekt bekommen. Die Zeit drängt.

...
Schiff droht in tiefere Gewässer zu sinken

Noch ist es nicht soweit. Und italienische Zeitungen schlagen bereits Alarm: Die "Concordia" drohe ganz unterzugehen, der Bug der Kreuzfahrtschiffes habe sich bereits um 91 Zentimeter abgesenkt. Der für die Bergung der "Concordia" zuständige Chef des italienischen Zivilschutzes, Franco Gabrielli, widerspricht solchen Berichten nicht und sagt, es herrsche Zeitdruck: "Der 31. August ist der Termin, bis zu dem das Schiff gesichert sein muss. Das ist unser erstes Ziel, um zu verhindern, dass die 'Concordia' in tiefere Gewässer abrutscht. Denn das würde die Bergung unmöglich machen."
...

"Wir werden diese Kästen an der Seite anbringen, die aus dem Wasser ragt. Dann hängen wir an die Kästen Seilzüge, die mit einer Kraft von bis zu 10.000 Tonnen das Schiff Richtung Plattform ziehen und ganz langsam aufrichten", erklärt Habib.

Schwimmweste für den Stahlkoloss

Am Anfang sind die Kästen leer, dann werden sie mit Wasser gefüllt und verstärken die Kraft der Seilwinden. Einmal aufgerichtet, werden auch auf der anderen Seite der "Concordia" solche Senkkästen befestigt, um das Schiff im Gleichgewicht zu halten. Zum Schluss wird das Wasser abgelassen und die mit Sauerstoff befüllten Behälter dienen als eine Art Schwimmweste für das Kreuzfahrtschiff, das ans Festland geschleppt wird. Dann ist das Schiff weg, dann können die Bewohner von Giglio aufatmen.

"Die Vorgabe war, das Schiff bis spätestens Februar wieder flott zu machen, aber wir versuchen mit allen Mitteln, es früher fortzuschaffen. Es ist ein Versuch, aber wir sind überzeugt, dass wir dieses sehr viel bessere Ergebnis schaffen", sagt Silvio Bertolotti vom italienischen Kooperationspartner Micoperi.

Eine kostspielige Aufgabe

Etwa 300 Millionen Dollar soll die Bergung kosten. Bezahlen muss diese Rechnung die "Costa"-Reederei.
...

Stand: 19.05.2012 01:11 Uhr
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: