09.05.2012, 18:33
Man staune, auf was für schwachen Fundamenten der TEuro von Anfang an stand:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/9996-kohl-kannte-euro-risiken">http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... ro-risiken</a><!-- m -->
Die Print-Ausgabe vom Spiegel hat dazu ebenfalls einen Artikel, der noch mehr ins Detail geht.
Es ist im günstigsten Fall unverantwortlich, was da von Kohl und Konsorten im Namen von "Europa" verzapft wurde.
Ich frage mal: Warum hat man das nicht sein gelassen?
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/9996-kohl-kannte-euro-risiken">http://www.mmnews.de/index.php/wirtscha ... ro-risiken</a><!-- m -->
Zitat:Kohl kannte Euro-Risiken
Kohl-Regierung war sich der Euro-Risiken bewusst. Das überschuldete Italien hätte zum Euro-Start nicht in die Währungsunion aufgenommen werden dürfen. Das geht aus bislang unter Verschluss gehaltenen Akten hervor.
Die Print-Ausgabe vom Spiegel hat dazu ebenfalls einen Artikel, der noch mehr ins Detail geht.
Es ist im günstigsten Fall unverantwortlich, was da von Kohl und Konsorten im Namen von "Europa" verzapft wurde.
Ich frage mal: Warum hat man das nicht sein gelassen?