30.04.2012, 11:58
Samun schrieb:Es ist leider nicht so einfach, wie sich das anhört mit dem einen Muster für verschiedene Aufgaben. Faktisch müssen von dem einen Muster doch verschiedene "Varianten" gebaut werden um die verschiedenen Aufgaben wahrnehmen zu können.Wieso? Das ist etwa so unsinnig wie wenn du für jede 737 (von der 300 bis zur 900) komplett verschiedene Muster bauen würdest. Das ist nicht nötig.
Zitat:Und diese "Varianten" sind in der Entwicklung faktisch nichts anderes als unterschiedliche Muster mit dem gleichen Namen und kosten auch entsprechend.Denke du (und allgemein die Journalisten) unterschätzt was heute generell eine Neuentwicklung eines Kampfflugzeugs mit Spitzentechnologie kosten würde. Meinst du das kostet so viel wie eine Entwicklung damals bei der F-16. Das kannst du gleich vergessen, allein durch die Löhne verdoppelt sich der Preis einer Entwicklung (Teuerung und erhöhte Anforderungen nicht eingerechnet). Analogie kann man auch im Zivilflugzeugbau sehen, was dort komplette Neuentwicklungen kosten, das ist ein Vielfaches von dem was früher für eingesetzt wurde.
Zitat:Die erhoffte Kostenersparnis wird in der Regel nicht erreicht. Das ist meist Augenwischerei.Weil Äpfel mit Birnen verglichen werden. Augenwischerei sind die anderen Thesen wonach viele Muster einsetzen müsste, da gibt es nun wirklich keinerlei Logik für, ausser dass früher generell alles viel günstiger war. Die Krux ist, dass es in der gesamten Kostenkette enorme Steigerungsraten gegeben hat. Wenn man heute den Eurofighter neu auflegen würde, würde der noch viel mehr kosten als das heute der Fall ist (150-200%). Nur weil etwas teuer ist, ist es deshalb nicht schlecht. Bei der F-35 gibts zumindest eine Logik wonach man mit einem Muster in Zukunft nicht ausufernde Kosten für x-Modelle haben muss.
Zitat:Ich hatte auch nen Augenblick gedacht, als ich von den Plänen der F-35 gehört habe, dass wir möglicherweise einen technologischen Stand erreicht haben, wo "Ein Flugzeug für alle Aufgaben" möglich geworden ist. Aber dem ist leider noch lange nicht so, wie der Gang der Dinge zeigt.Ah ja, wurde die Alternative je aufgezeigt, wie es in Zukunft mit mehreren Muster funktionieren könnte? Nein, nicht mal im Ansatz. Im Gegenteil, der Raptor ist doch ein finanzielles Fiasko, das Flugzeug wurde noch in keinem der aktuellen Konflikte eingesetzt. Es spricht doch nichts für einen solchen Weg. Bei der NAVY müsstest du ja auch noch den Abfangjäger bauen. Und dass das wieder ein 30-35 Tonnen-Teil wie die Tomcat sein soll, kann doch niemand ernsthaft vertreten. Die Leistung heutiger Kampfflugzeuge stammt aus den Lenkwaffen/-Bomben, Elektronik/Avionik und Senorik, nicht aus den maximalen Flugleistungen einer aerodynamisch speziell angepassten Zelle.