01.04.2012, 18:38
Die Salafisten beschränken sich aus ihren ideologischen Zielen heraus selbstverständlich nicht auf Saudi Arabien. Sie sind, bekanntlich, in erheblichem Umfang in Ägypten, Jordanien, Syrien, Libanon, Irak, Afghanistan, Pakistan und zunehmend auch im Osten der Türkei aktiv. In den letzten 10 Jahren haben sie in diesen Ländern viele tausend Menschen getötet. Sehr gezielt vor allem Christen und Schiiten.
Die Deutlichkeit mit der die Intentionen verbal und aktiv demonstriert werden (siehe z.B. aktuell Irak u. Syrien) ist ebenso beängstigend, wie die merkwürdige Verflechtung dieser Gruppen mit sehr einflussreichen Personenkreisen. Die Salafisten verfügen über ein weltumspannendes Netzwerk vom Pöpel bis in höchste Wirtschafts- und Regierungskreise. Sie haben praktisch unbegrenzte finanzielle Mittel, kriegserfahrene Kämpfer/Terroristen und in den meisten Ländern einen sicheren Hafen.
Seit einigen Jahren werden Salafisten als geopolitische "Werkzeuge" benutzt und sie profitieren davon selbst am meisten. Insofern verspricht diese Fatwa keinesfalls eine freundliche Aussicht.
Die Deutlichkeit mit der die Intentionen verbal und aktiv demonstriert werden (siehe z.B. aktuell Irak u. Syrien) ist ebenso beängstigend, wie die merkwürdige Verflechtung dieser Gruppen mit sehr einflussreichen Personenkreisen. Die Salafisten verfügen über ein weltumspannendes Netzwerk vom Pöpel bis in höchste Wirtschafts- und Regierungskreise. Sie haben praktisch unbegrenzte finanzielle Mittel, kriegserfahrene Kämpfer/Terroristen und in den meisten Ländern einen sicheren Hafen.
Seit einigen Jahren werden Salafisten als geopolitische "Werkzeuge" benutzt und sie profitieren davon selbst am meisten. Insofern verspricht diese Fatwa keinesfalls eine freundliche Aussicht.