23.03.2012, 15:14
Um konkret bei der Bundeswehr im Ausland zu bleiben:
Die könnte sich an jeder ernsthaften Aktion egal welcher Art aus sozialkulturellen, politischen und rechtlichen Gründen
in keinster Weise beteiligen.
Allgemein wäre das eine Aufgabe, für die man keine Luftangriffe braucht, keine teuren Aktionen, sondern einfach nur die Schiffsgeschütze die vorhanden sind. Einfache Schiffsgeschütze reichen da völlig aus. Die Schiffe sind ja ohnehin vor Ort. Es wäre nun rein theoretisch ein einfaches, die ganze dort herumeiernde Flotte für eine konzertierte Aktion zu sammeln und von Süden, von Kenia her die ganze Küste entlang zu fahren und einfach alles zu versenken. Und die Häfen entsprechend ebenfalls zusammen zu schießen. Die Kosten wären gering, denn die Munition für die Bordgeschütze kostet nicht so viel, und die Schiffe sind ohnehin schon vor Ort. Die Reichweite der Schiffsgeschütze wäre auch ausreichend.
Das ganze wäre innerhalb einiger Monate erledigt, die Kosten wären nur minimal größer als die Kosten die man jetzt auch hat, indem man die gleichen Schiffe ebenso lange einfach untätig hin und her fahren lässt.
Um konkret bei der Bundeswehr zu bleiben: die üben zwar hübsch das "Boarding" (welch hübsch deutsches Wort !), aber wenn man die Anzahl der tatsächlich durchgeführten Enterungen ins Verhältnis zu den Möglichkeiten setzt und dazu noch die paar Warnschüsse usw die man gemacht hat, dann hat man hier ein unfassbar schlechtes Kosten-Nutzen Verhältnis.
Für das was Kriegsschiffe Deutschland im Einsatz kosten, ist von diesen Kriegsschiffen einfach unfassbar wenig geleistet worden.
Dabei würden die einfachen Schiffsgeschütze schon völlig ausreichend um dem ganzen Spuk dort nachhaltig ein Ende zu setzen.
Die könnte sich an jeder ernsthaften Aktion egal welcher Art aus sozialkulturellen, politischen und rechtlichen Gründen
in keinster Weise beteiligen.
Allgemein wäre das eine Aufgabe, für die man keine Luftangriffe braucht, keine teuren Aktionen, sondern einfach nur die Schiffsgeschütze die vorhanden sind. Einfache Schiffsgeschütze reichen da völlig aus. Die Schiffe sind ja ohnehin vor Ort. Es wäre nun rein theoretisch ein einfaches, die ganze dort herumeiernde Flotte für eine konzertierte Aktion zu sammeln und von Süden, von Kenia her die ganze Küste entlang zu fahren und einfach alles zu versenken. Und die Häfen entsprechend ebenfalls zusammen zu schießen. Die Kosten wären gering, denn die Munition für die Bordgeschütze kostet nicht so viel, und die Schiffe sind ohnehin schon vor Ort. Die Reichweite der Schiffsgeschütze wäre auch ausreichend.
Das ganze wäre innerhalb einiger Monate erledigt, die Kosten wären nur minimal größer als die Kosten die man jetzt auch hat, indem man die gleichen Schiffe ebenso lange einfach untätig hin und her fahren lässt.
Um konkret bei der Bundeswehr zu bleiben: die üben zwar hübsch das "Boarding" (welch hübsch deutsches Wort !), aber wenn man die Anzahl der tatsächlich durchgeführten Enterungen ins Verhältnis zu den Möglichkeiten setzt und dazu noch die paar Warnschüsse usw die man gemacht hat, dann hat man hier ein unfassbar schlechtes Kosten-Nutzen Verhältnis.
Für das was Kriegsschiffe Deutschland im Einsatz kosten, ist von diesen Kriegsschiffen einfach unfassbar wenig geleistet worden.
Dabei würden die einfachen Schiffsgeschütze schon völlig ausreichend um dem ganzen Spuk dort nachhaltig ein Ende zu setzen.