13.02.2012, 09:54
Nicht wirklich.
Offizielle US-Studien sagen aus, dass Kernenergie viel teurer ist als andere Energiequellen und haben Kernkraft damit für Kraftwerksneubauten als Energiequelle kurz- bis mittelfristig verworfen.
Und das war vor der japanischen Havarie. Dass jetzt ein Kraftwerksausbau genehmigt wird, ist dahingehend verwunderlich. Also nicht die Genehmigung an sich. Das ist der Regierung ja egal, ob es sich für das Unternehmen rentiert. Sondern eher, warum das Unternehmen überhaupt den Antrag stellt.
Der Vollständigkeit halber nochmal die letzte Studie. Vieleicht gibt es schon ein neues Update. Aber da müsste ich suchen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://web.mit.edu/nuclearpower/pdf/nuclearpower-update2009.pdf">http://web.mit.edu/nuclearpower/pdf/nuc ... te2009.pdf</a><!-- m -->
Offizielle US-Studien sagen aus, dass Kernenergie viel teurer ist als andere Energiequellen und haben Kernkraft damit für Kraftwerksneubauten als Energiequelle kurz- bis mittelfristig verworfen.
Und das war vor der japanischen Havarie. Dass jetzt ein Kraftwerksausbau genehmigt wird, ist dahingehend verwunderlich. Also nicht die Genehmigung an sich. Das ist der Regierung ja egal, ob es sich für das Unternehmen rentiert. Sondern eher, warum das Unternehmen überhaupt den Antrag stellt.
Der Vollständigkeit halber nochmal die letzte Studie. Vieleicht gibt es schon ein neues Update. Aber da müsste ich suchen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://web.mit.edu/nuclearpower/pdf/nuclearpower-update2009.pdf">http://web.mit.edu/nuclearpower/pdf/nuc ... te2009.pdf</a><!-- m -->