22.01.2012, 22:10
jedenfalls sind die wahabitischen Eiferer weiter aktiv und fordern jetzt massiven Druck auf Syriens Regime.
Im Grundsatz würd ich da ja zustimmen, aber dass gerade die Saudis das fordern, die in Ägypten beispielsweise hinter den Erfolgen der radikal-fundamentalistischen salafistische Partei des Lichts („Hizb al Nur“) stehen, macht mich zurückhaltend:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1058.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1058.html</a><!-- m -->
Im Grundsatz würd ich da ja zustimmen, aber dass gerade die Saudis das fordern, die in Ägypten beispielsweise hinter den Erfolgen der radikal-fundamentalistischen salafistische Partei des Lichts („Hizb al Nur“) stehen, macht mich zurückhaltend:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1058.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1058.html</a><!-- m -->
Zitat:Massive Kritik an syrischer Regierung
Saudi-Arabien zieht seine Beobachter aus Syrien ab
Saudi-Arabien zieht seine Beobachter aus Syrien ab. Die Kontrolleure seien mit dem Vorhaben gescheitert, das Blutvergießen in Syrien zu beenden, sagte der saudische Außenminister Prinz Saud al Fisal bei einem Treffen mit arabischen Amtskollegen in Kairo. Die syrische Regierung habe keinen einzigen Bestandteil des vereinbarten Friedensplans umgesetzt.
Der saudische Politiker rief die internationale Gemeinschaft auf, nun massiven Druck auf Syrien auszuüben, um Präsident Baschar al Assad zum Einlenken zu bewegen. Kürzlich hatte bereits einer der Beobachter aus Saudi-Arabien seinen Dienst quittiert, weil er nicht länger "Erfüllungsgehilfe des syrischen Regimes" sein wollte.
...
Stand: 22.01.2012 19:14 Uh