22.01.2012, 09:40
Exirt schrieb:Jetzt mischt ja sogar die Shiitische Hizbollah mit und schwört das Alewiten Regime für immer zu stützen.Du hast nach den Worten "Die Sunniten sind ..." das Wort "derzeit" vergessen - und ich erlaube mir die Anmerkung, dass derzeit jeder Religion die Ausübung der eigenen Riten gestattet ist. Das Baath-Regime in Damaskus ist ein eindeutig säkuläres Regime. Nur auf dieser Grundlage kann die Führungsclique auch aus einer Minderheitenreligion kommen.
Die Sunniten sind eindeutig als Opfer auszumachen und die stellen ja immerhin die Mehrheit der Bevölkerung.
Was allerdings tatsächlich fehlt, ist politische Freiheit. Die Situation ist diesbezüglich ähnlich der Ägyptens vor der Revolution.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1054.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien1054.html</a><!-- m -->
Zitat:Unterwegs in Syrien(Video)
"Hier sind alle gegen das Assad-Regime"
Nur wenige Journalisten dürfen nach Syrien reisen - und wenn, dann in vom Assad-Regime organisierten Touren. Doch wenn es gelingt, abseits der Route Stimmen einzufangen, dann lassen die Menschen ihrer Verzweiflung freien Lauf.
...
Stand: 22.01.2012 02:27 Uhr
Und nach einem Umsturz wäre zu erwarten, dass auch da eine ähnliche Situation wie in Ägypten auftritt - oder wie im Irak.