17.01.2012, 20:29
Die Krisen in Europa und den USA wirken sich inzwischen auch auf die chinesische Wirtschaft aus:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/01/36285/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /01/36285/</a><!-- m -->
Tja, einem nackten Mann kann man nicht in die Tasche greifen, damit er deine Produkte kauft.
Im Fall von China kommt noch hinzu, das die Inflation höher ist als offiziell angegeben und man sich viele Prestigeprojekte geleistet hat. Wenn jetzt auch die chinesische Immobilienblase platzt...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.deutsche-mittelstands-nachrichten.de/2012/01/36285/">http://www.deutsche-mittelstands-nachri ... /01/36285/</a><!-- m -->
Zitat:China: Weniger Wachstum wegen Krise in Europa und USA
Im vergangenen Quartal hatte China das geringste Wachstum seit zweieinhalb Jahren. Sinkende Exporte, eine zu hohe Inflation und Maßnahmen zur Beruhigung des Immobilienmarktes waren die Ursache.
Tja, einem nackten Mann kann man nicht in die Tasche greifen, damit er deine Produkte kauft.
Im Fall von China kommt noch hinzu, das die Inflation höher ist als offiziell angegeben und man sich viele Prestigeprojekte geleistet hat. Wenn jetzt auch die chinesische Immobilienblase platzt...