14.01.2012, 09:26
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/finanzen/euro-krise/888n6jc-s-p-stuft-neun-eurolaender-ab">http://www.gmx.net/themen/finanzen/euro ... laender-ab</a><!-- m -->
z.T. gleich um zwei Stufen? Dass sich die Bonität innerhalb kürzester Zeit so verschlechtert hätte wage ich zu bezweifeln, zumal einige der genannen Länder erst kürzlich erfolgreich neue Staatsanleihen platzieren konnten.
Wenn man weiß, dass es große Pensionsfonds gibt, die nur in Anlagen mit besten Bewertungen investieren dürfen und bei einer Verschlechterung der Bewertung verkaufen müssen, dann erhält diese Abstufung in dem Kontext einen völlig neuen Beigeschmack.
Sollte es tatsächlich so sein, dass S & P mit ihren Bewertungen auch Finanzpolitk machen? Immerhin sind US-Anleihen trotz fundamental schlechterer Wirtschaftsdaten z.T. immer noch besser bewertet ... und so manches US-Finanzprodukut hatte noch kurz vor dem Konkurs beste Bewertungen.
Wenn dem so wäre - unterstellt dass ... -, dann könnte man diese Herabstufungen auch als Versuch werten, den Euro-Staaten den Verkauf von Staatsschuldverschreibungen zu erschweren, und anderen zu erleichtern.
Dazu auch die Süddeutsche Zeitung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/ratingagentur-standard-poors-in-der-kritik-herabstufungen-stossen-in-der-eu-auf-unverstaendnis-1.1257894">http://www.sueddeutsche.de/politik/rati ... -1.1257894</a><!-- m -->
Zitat:13.01.2012, 23:22 Uhrweiter lesen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/finanzen/euro-krise/888n6jc-s-p-stuft-neun-eurolaender-ab#.A1000146">http://www.gmx.net/themen/finanzen/euro ... #.A1000146</a><!-- m -->
S&P stuft neun Euroländer ab - Deutschland bleibt "AAA"
London (dpa) - Die Ratingagentur Standard & Poor's unterstellt gleich neun Euroländern eine schlechtere Kreditwürdigkeit.
... Frankreich ... Österreich ... Italien, Spanien, Portugal und Zypern ... Malta, die Slowakei und Slowenien ...
z.T. gleich um zwei Stufen? Dass sich die Bonität innerhalb kürzester Zeit so verschlechtert hätte wage ich zu bezweifeln, zumal einige der genannen Länder erst kürzlich erfolgreich neue Staatsanleihen platzieren konnten.
Wenn man weiß, dass es große Pensionsfonds gibt, die nur in Anlagen mit besten Bewertungen investieren dürfen und bei einer Verschlechterung der Bewertung verkaufen müssen, dann erhält diese Abstufung in dem Kontext einen völlig neuen Beigeschmack.
Sollte es tatsächlich so sein, dass S & P mit ihren Bewertungen auch Finanzpolitk machen? Immerhin sind US-Anleihen trotz fundamental schlechterer Wirtschaftsdaten z.T. immer noch besser bewertet ... und so manches US-Finanzprodukut hatte noch kurz vor dem Konkurs beste Bewertungen.
Wenn dem so wäre - unterstellt dass ... -, dann könnte man diese Herabstufungen auch als Versuch werten, den Euro-Staaten den Verkauf von Staatsschuldverschreibungen zu erschweren, und anderen zu erleichtern.
Dazu auch die Süddeutsche Zeitung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/ratingagentur-standard-poors-in-der-kritik-herabstufungen-stossen-in-der-eu-auf-unverstaendnis-1.1257894">http://www.sueddeutsche.de/politik/rati ... -1.1257894</a><!-- m -->
Zitat:Ratingagentur Standard & Poor's in der Kritik
Herabstufungen stoßen in der EU auf Unverständnis
14.01.2012, 10:57
Währungskommissar Rehn hat die Abwertung der Kreditwürdigkeit Frankreichs und anderer EU-Länder durch die Ratingagentur Standard & Poor's als "inkonsistent" kritisiert. Unterstützung erhält er von Euro-Gruppenchef Juncker. Jetzt geht es vor allem darum, das Top-Rating des Rettungsfonds EFSF zu halten - der ist nach der Herabstufung Frankreichs geschwächt.
Die EU-Kommission hat die Herabstufung vieler Eurostaaten durch die Ratingagentur Standard & Poor's kritisiert. "Nach Überprüfung, dass es dieses Mal nicht zufällig war, bedauere ich die ungereimte Entscheidung von Standard & Poor's von heute im Hinblick auf die Bewertung von mehreren Mitgliedsländern der Eurozone", sagte EU-Währungskommissar Olli Rehn in Hinblick auf die irrtümliche Herabstufung Frankreichs vor einigen Wochen in Brüssel.
...