Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Globale Klimaveränderung
Quintus Fabius schrieb:Und Erich ?

Wie sieht nun die Haltung Chinas nach der Klimakonferenz aus? ...
so wie vorher auch schon:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/kulturen-im-konflikt/ostasiat-kulturen/11643-china-volksrepublik-teil-2.html?start=2">http://www.globaldefence.net/kulturen-i ... ml?start=2</a><!-- m -->
Zitat:...
China setzt auf erneuerbare Energien

Die Umweltverschmutzung, die durch die Abgase der Kohlekraftwerke die chinesischen Stadtsilhouetten in einem Smog-Nebel verschwimmen lassen, zwingen China auch auf andere Energieträger auszuweichen. Erdöl- und Erdgas sind nicht in Übermaß vorhanden. Regernerative Energien können daher einen Beitrag zur Energiesicherheit bei gleichzeitiger Schonung der eigenen Ressourcen leisten.
...

Die Atomstromgewinnung soll nach Angaben vom Okotober 2010 (WiWO 30.10.2010) bis 2020 von 9 Kigawat auf 86 Gigawatt gesteigert werden, Wasserkraft von 196 auf 300 GW, Windkraft von 16 auf 150 GW und Solarstrom auf 20 GW steigen.

Brightness Programm - Chenfeng-Programm - Renewable Energy Development Program (REDP):
Mit Wind und Sonne in die Zukunft

China kann es sich nicht mehr leisten, auf erneuerbare Energie zu verzichten. Vor allem in den westlichen, dünn besiedelten Provinzen Chinas, ist die Energieversorgungsinfrastruktur nur beschränkt vorhanden - falls sie nicht ganz fehlt. Eine Fernversorgung über lange Infrastrukturwege bringt erheblichen Aufwand. Daher wird in diesen Gegenden auf lokale Energieerzeugung durch Sonne, Wind und kleine Wasserkraftwerke gesetzt. Ziel des genannten Programms ist die Elektrifizierung der noch nicht angeschlossenen Gebiete.

Statt auf Gas oder Öl wird hier auf die Nutzung von regenerativen Energien - insbesondere auch der Windenergie - gesetzt.
...

Bis zum Jahr 2020 sollen zudem 20 Gigawatt Strom (die Leistung von 20 Atomkraftwerken) durch Sonnenkraft produziert werden. Auch hier sollen vor allem die Provinzen entlang der chinesischen Wüstengebiete - von Xinjiang bis Nei Monggol - genutzt werden.
...
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: