01.01.2012, 11:12
ausgerechnet die Briten wollen jetzt das sich der wenig erfolgreiche britische Sonderweg ausbreitet:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/ende-der-waehrungsunion-der-euro-ausstieg-ist-machbar-11586655.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 86655.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/europas-schuldenkrise/ende-der-waehrungsunion-der-euro-ausstieg-ist-machbar-11586655.html">http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/e ... 86655.html</a><!-- m -->
Zitat:Ende der Währungsuniondabei war eine der langlebigsten Währungen der [urh=ttp://de.wikipedia.org/wiki/Guldenl]Gulden[/url] - auch Floren (fl) mit dem Kreuzer (vom 14. bis ins 20. Jhdt., wurde dann erst durch die Mark abgelöst), ohne dass die einzelnen deutschen und europäischen Staaten auch nur den Ansatz einer gemeinsamen Finanz- und Wirtschaftspolitik gehabt hätten.
Der Euro-Ausstieg ist machbar
31.12.2011 · Ein Ideenwettbewerb des britischen Lords Simon Wolfson soll in Großbritannien die Frage klären, wie die europäische Währungsunion aufgelöst werden kann.
...