26.12.2011, 15:42
Auch Ägyptens frühere Regierung hat entsprechende Anschläge organisiert, um sich damit als "Schutzmacht gegen Islamisten" präsentieren zu können. Ausgeschlossen ist nichts.
Insofern hatte die Tagesschau durchaus richtig gehandelt, als sie nur die Nachricht und die gegenseitigen Beschuldigungen meldete.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien962.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien962.html</a><!-- m -->
Insofern hatte die Tagesschau durchaus richtig gehandelt, als sie nur die Nachricht und die gegenseitigen Beschuldigungen meldete.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien962.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien962.html</a><!-- m -->
Zitat:Unruhen in Syrienach ja - und von dem für islamische Extremisten typischen Selbstmordanschlag steht auch nichts in den Meldungen
Mindestens 13 Tote durch Armeebeschuss in Homs
In der syrischen Stadt Homs, einem Zentrum des Protests gegen das Assad-Regime, sind nach Angaben von Menschenrechtsgruppen mindestens 13 Menschen bei einem Granatenbeschuss getötet worden.
...
Am Freitag hatte sich die Situation zugespitzt: Bei der Explosion zweier Sprengsätze in der Hauptstadt Damaskus wurden mindestens 44 Menschen in den Tod gerissen und mehr als 160 verletzt. Das Innenministerium sprach von Autobomben und machte die Extremistenorganisation Al Kaida verantwortlich. Zu dem Doppelanschlag bekannte sich aber zunächst niemand, weshalb Regierungskritiker auch spekulierten, der syrische Geheimdienst könnte hinter den Explosionen stecken, um die Protestbewegung zu diskreditieren.
Stand: 26.12.2011 13:26 Uhr