19.12.2011, 18:22
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien942.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien942.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien944.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien944.html</a><!-- m -->
Zitat:Eindrücke aus Damaskus<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:arabischer-fruehling-syrien-sagt-beobachtern-zugang-zu/60144634.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 44634.html</a><!-- m -->
Das Schweigen über der Stadt
Eine graue Traurigkeit hängt über Damaskus - selbst in den christlichen Vierteln ist vom bevorstehenden Weihnachtsfest nichts zu merken. Von Kämpfen wurde die syrische Hauptstadt bislang verschont, aber seit Ausbruch der Proteste gegen das Regime hat sich das Leben verändert.
...
Selbst der große Basar von Damaskus, der in normalen Zeiten immer voller Menschen war, ist leerer. Es herrscht Ruhe - und Schweigen.
...
In Homs soll es derzeit am schlimmsten sein, aber auch aus Hama, Dara’a und anderen Orten werden Auseinandersetzungen gemeldet. Bei den Kämpfen sollen seit Februar nach Schätzungen der Vereinten Nationen mehr als 5000 Menschen umgekommen sein. Rund 1200 Sicherheitskräfte auf der einen Seite, bis zu 4000 Menschen auf der anderen Seite: Demonstranten, Oppositionelle, angeblich zur so genannten "Freien Syrischen Armee" übergelaufene Deserteure und Mitglieder "Bewaffneter Banden". Ihnen - das sagen Regierungsvertreter - gehörten gewöhnliche Verbrecher an, aber auch Islamisten vom Schlage Al Kaidas.
Damaskus ist von Kämpfen bislang verschont
In Damaskus ist es Dank der vielen Sicherheitskräfte und aufgrund der Tatsache, dass in der Hauptstadt überdurchschnittlich viele Beamte arbeiten, vergleichsweise ruhig geblieben. Als Teil des Machtapparates werden sie sich kaum gegen Präsident Assad wenden.
Dennoch fürchten offenbar viele, dass die Kämpfe in den anderen Städten sich irgendwann auf Damaskus ausweiten könnten.
...
Preisanstieg bei Energie und Importgütern
Dina, Köchin in einer kleinen Herberge in der Altstadt von Damaskus, erzählt, dass die "bewaffneten Banden" häufig Gas- und Dieseltransporter auf dem Weg von Homs nach Damaskus angreifen und die Fahrer töten. Deshalb habe es einen Preisanstieg gegeben.
Teurer werden auch Importgüter, der syrische Handel mit der Türkei zum Beispiel läuft nur noch eingeschränkt. Dina nimmt das hin, sie könne auch bescheiden leben. Es gebe zum Beispiel einen guten syrischen Käse, sie brauche nicht wie andere Syrer französischen Roquefort.
Schweigen beim Thema Assad
...
Stand: 19.12.2011 05:47 Uhr
Zitat:19.12.2011, 13:48<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrienbeobachter102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien ... er102.html</a><!-- m -->
Arabischer Frühling: Syrien sagt Beobachtern Zugang zu
Seit Februar halten die Unruhen in Syrien an und kosteten mehr als 5000 Menschen das Leben. Die Arabische Liga fordert ein Ende der Gewalt - und bekommt zum ersten Mal positive Signale aus Damaskus.
...
Zitat:Syrien will Beobachter ins Land lassenedit:
Assad-Regime lenkt in letzter Minute ein
Neun Monate nach Beginn der Proteste gegen Staatschef Assad will Syrien eine internationale Beobachtermission ins Land lassen. Der syrische Vize-Außenminister unterzeichnete am Sitz der Arabischen Liga in Kairo ein Protokoll, das die Entsendung von Beobachtern arabischer Staaten vorsieht.
...
Stand: 19.12.2011 17:52 Uhr
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien944.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien944.html</a><!-- m -->
Zitat:Gewalt in Syrien
Offenbar erneut dutzende Tote
Trotz der Unterzeichnung eines Abkommens zur Entsendung einer Beobachtermission nach Syrien hat es in dem Land offenbar erneut dutzende Tote gegeben.
...
Stand: 19.12.2011 20:30 Uhr