15.12.2011, 07:39
jedenfalls haben die Wissenschaftler sehr schnell auf die Sparbeschlüsse vom 8./9. November reagiert, z.B.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eukommission150.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/euk ... on150.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/eukommission150.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/euk ... on150.html</a><!-- m -->
Zitat:EU-Kommission stellt Herbstprognose vor<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.manager-magazin.de/politik/konjunktur/0,2828,803631,00.html">http://www.manager-magazin.de/politik/k ... 31,00.html</a><!-- m -->
Europa an der Grenze zur Rezession
Die Schuldenkrise und die daraus resultierende Dauerverunsicherung der Märkte würgt die Konjunktur in Europa ab. "Das Wachstum in Europa ist zum Stillstand gekommen, und es besteht das Risiko einer erneuten Rezession", erklärte EU-Währungskommissar Olli Rehn. Für die Eurozone erwartet Rehn im kommenden Jahr nur noch ein Mini-Wachstum in Höhe von 0,5 Prozent - nach 1,5 Prozent im laufenden Jahr. Für 2013 werden 1,3 Prozent angenommen.
....
Stand: 10.11.2011 11:26 Uhr
Zitat:14.12.2011
Konjunkturprognose gesenkt
Ifo-Institut erwartet 2012 nur Miniwachstum
Das Münchener Ifo-Institut hat seine Konjunkturprognose kräftig gesenkt. Wegen der Euro-Schuldenkrise und der nachlassenden Weltkonjunktur wird die deutsche Wirtschaft 2012 nur um 0,4 Prozent wachsen, meinen die Wirtschaftsforscher - und die Arbeitslosigkeit deshalb nur noch wenig sinken.
...