(See) Bordhubschrauber der Deutschen Marine
#66
Zitat:Vermutlich um einen Größenvergleich zu haben. Bleibt die Frage zu was? NH90, CH148, EH101??
zum einen könnte das natürlich der Grund sein....umzu sehen was möglich ist.... aber zum anderen denke ich dass einfach erkannt worden ist, dass es sinnvoll ist wenn der ch53 für solche Einsätze zur Verfügung steht.... wie groß ist eigentlich der Hangar eines EGV? der ch53 ist ja prinzipiell für solche Aufgaben geeignet, die Totorblätter kann man zur Lagerung auch zusammenfalten...
gegenüber der anderen Muster (SeaKing, Lynx und NH90) hat er einfach eine viel höhere Reichweite und Zuladung und wäre so perfekt für Evakuierungsoperationen geeignet....
vllt übt man hier auch schon das zusammenspiel zwischen Heer und Marine für zukünftige Operationen im Rahmen von "Basis See".... hier wird es in Zukunft wohl öfter vorkommen dass Heereseinheiten von schiffen aus eingesetzt werden...
vllt sind das auch schon erste Testsum die Sinnhaftigkeit und Machbarkeit eines JSS auszuloten (weil die bisherigen Einheiten für solche Szenarien nicht ausreichen)....
vllt sehen wir in 10-15 Jahren ja doch 2-3 JSS mit großem Flugdeck von welchem Heereseinheiten (DSO/DLO mit NH90, CH53 und Tiger) eingesetzt werden
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Bordhubschrauber Lynx - von PKr - 26.07.2017, 01:14
RE: Bordhubschrauber Lynx - von Seafire - 28.07.2017, 19:50

Gehe zu: