04.12.2011, 19:07
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach wie vor verkünden einige Medien, der russische Flugzeugträger ADMIRAL KUZNETSOV stünde mit Kurs auf Syrien im Mittelmeer, und der US-Flugzeugträger GEORGE BUSH habe direkt vor der syrischen Küste Position bezogen – und nach wie vor sind all diese Meldungen falsch.so meldet das Marineforum, um sich dann breiter zu den beiden Trägern auszulassen - aber mir kommt es auf diesen Teil der Meldung an:
...
Zitat:...
Natürlich werden geschlossene Verträge erfüllt, und auch wenn überall diesbezügliche Forderungen laut werden: ein von den UN gegen Syrien verhängtes Waffenembargo gibt es bisher nicht – und es ist gegen der erklärten Willen der Vetomächte Russland und China auch nur bei einer signifikanten Lageveränderung zu erwarten. So hat Russland „in der jüngsten Vergangenheit“ denn auch die schon 2007 bestellten, modernen Küsten-FK Systeme „Bastion“ geliefert.
Bastion nutzt Flugkörper SSC-5, eine Variante des überschallschnellen Seeziel-FK P-800 Onyx 355M (auch bekannt unter dem Namen Yakhont bzw. dem NATO-Code SS-N-26). Die Reichweite dieser FK wird mit bis zu 300 km angegeben; sie legen dabei in etwa fünf Meter Flughöhe 750 m pro Sekunde zurück (Mach 2,5) und verfügen über einen Suchkopf, der im Zielanflug weitgehend passiv bleibt und auch durch elektronische Abwehrmaßnahmen nur schwer störbar sein soll. Auch wenn ein Einsatz über die maximale Distanz natürlich auch die Fähigkeit erfordert, so weit entfernte Ziele zu orten, eindeutig zu identifizieren und die Zielzuweisungsdaten in das System einzuspeisen: mit dem Erwerb der russischen Systeme verfügt Syrien über ein effektives Abwehrmittel gegen Intervention von See.
...