02.12.2011, 19:26
Zitat:...und warum nicht einfach ein demokratischer Staat (Modell Türkei)? Ganz abgesehen davon, dass ich die Zuordnung "Glaubenskrieger und Libyen" sowie "pro-westlicher Generalstab und Ägypten" für etwas sehr flach halte....
- A) Eine von Glaubenskriegern "befreite" Islamische Republik Syrien (Modell Libyen)?
B) Ein langfristiges Ausschalten Syriens als staatlichen Akteur (Szenario Somalia)?
C) Die Installation eines pro-westlichen Generalstabs? (Modell Ägypten)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/politics/20111202/261656701.html">http://de.rian.ru/politics/20111202/261656701.html</a><!-- m -->
Zitat:Acht Tote bei Angriff von Oppositionellen auf syrische Militäreinrichtung<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/syrien914.html">http://www.tagesschau.de/ausland/syrien914.html</a><!-- m -->
Thema: Unruhen in Syrien
16:23 02/12/2011
MOSKAU, 02. Dezember (RIA Novosti).
...
Vor einigen Monaten hatten Überläufer aus der syrischen Armee die regierungsfeindliche Freie Syrische Armee gebildet. Ihre bisher größte Aktion war der Angriff auf den Gebäudekomplex des Luftwaffen-Geheimdienstes Mitte November in einem Vorort von Damaskus.
....
Zitat:UN-Menschenrechtsrat kritisiert Syrien
"Kinder sind Ziel staatlicher Gewalt"
Die Vorwürfe des UN-Menschenrechtsrats gegen Syrien sind massiv: Drei Millionen Menschen seien dort Opfer staatlicher Gewalt, dies seien Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Auch hunderte Minderjährige seien betroffen - allein im November seien 56 Kinder getötet worden.
In Syrien herrscht Bürgerkrieg. Das steht für UN-Menschenrechtskommissarin Navi Pillay fest.....
Immer wieder Gefechte mit Deserteuren
Die Lage in Syrien selbst ist von schweren Kämpfen zwischen staatlichen Truppen und dem Widerstand geprägt, der zunehmend bewaffnet agiert. Deserteure der so genannten Freien Syrischen Armee greifen gezielt Armeekonvois oder Einrichtungen der Sicherheitskräfte an.
Reguläre Soldaten wurden bei Kämpfen ebenso getötet wie Deserteure. Gestern gab es stundenlange Gefechte zwischen beiden Seiten an einer Geheimdienst-Basis - acht Vertreter der Staatsmacht seien getötet worden, berichten Angreifer.
Zivile Opposition geht auf bewaffnete Regimegegner zu
Der Syrische Nationalrat, die politische Organisation der Opposition, hat erstmals Kontakt zu den Deserteuren aufgenommen, nach eigenen Angaben bislang 10.000 Männer. Politische und militärische Opposition wollen künftig zusammenarbeiten - ein Richtungswechsel. Der friedliche Widerstand erkenne die Deserteure an, die wiederum wollen den Nationalrat als politische Kraft respektieren.
...
Stand: 02.12.2011 19:46 Uhr